Kategorie: Allgemein

Verschiedene Facetten der Musik

Förderkreis der Synagoge in Vöhl präsentiert sein Jahresprogramm „Kammer“: Matthias Hübner (Cello) Florian Mayer (Geige) und Malte Vief (Gitarren). Die Musiker besuchen die Synagoge mit unterschiedlichen Gruppen seit den Jahren 2013/14. © Foto: M. Vief/pr Vöhl – Nach einem gelungenen Jubiläumsjahr startet der Förderkreis Synagoge Vöhl ins Jahr 2025 mit einem ansprechenden Kulturprogramm. Der Verein

Höringhausen –

Ein Vorbereitungstreffen zur diamantenen, eisernen und Gnadenkonfirmation findet am Montag, 27. Januar, um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Dazu lädt Pfarrer Jörg Wagner alle interessierten Mitglieder der Konfirmationsjahrgänge 1964 und 1965, 1959 und 1960 sowie 1954 und 1955 ein. Das Jubiläum selbst wird am 24. August gefeiert. 2025 WLZ 25. 01.

Schloss Waldeck tritt aus dem Nebelmeer hervor

Frost, Schnee und Wintersonne erfreuten zuletzt mit malerischen Impressionen. Dieses Bild von Schloss Waldeck vor dem Nebelmeer über dem Edersee hat Hartmut Kiewitter mit seiner Drohne eingefangen. Tief Erwin leitet nun aber den Wetterwechsel ein. Bei etwas milderem Schmuddelwetter ist es wohl vorerst vorbei mit den goldenen Ausblicken auf das verschneite Waldecker Land. Stattdessen kommt

CO₂-Preiserhöhung spürbar

IHK und Handwerkskammer: „Herausforderung für Betriebe“ Kassel – Seit 1. Januar müssen Verbraucher und Unternehmen tiefer in die Tasche greifen, wenn es um Benzin, Heizöl und Gas geht. Grund ist die Erhöhung des CO₂-Preises von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne. Die Maßnahme soll Anreize schaffen, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und

34 Auftritte im vergangenen Jahr

Spielmannszug der Höringhäuser Feuerwehr zieht Bilanz mit 47 Aktiven Nachwuchskräfte eröffneten die Versammlung. © Foto: FFW/pr Höringhausen – Auf der Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges der Feuerwehr ehrte Vorsitzender Uli Berges die Mitglieder Falk Elkmann für 15 Jahre und Dieter Scherf für 60 Jahre Treue. Stabführer Lothar Krause hob hervor, dass der Zug 2024 insgesamt 34 Auftritte

Größter Zuwachs beim Kernbeißer

Wintervogelzählung: 500 Vogelfreunde melden Beobachtungen aus 330 Gärten im Landkreis Das Rotkehlchen landete bei der NABU-Wintervogelzählung am zweiten Januarwochenende auf Platz 10 der häufigsten Vogelarten. © Foto: Samuel Depner/nh Frankenberg – Reger Betrieb herrschte in den vergangenen Tagen an den Vogelfutterhäusern in Gärten. Bei der bundesweiten Naturschutzbund-Wintervogelzählung blieb Haussperling häufigster Vogel. Fast 500 Vogelfreunde meldeten