Mehr Sicherheit, geringere Kosten
Kfz-Innung rät zu Wechsel auf Sommerreifen – Zeitig Termin vereinbaren
Wechsel auf Sommerreifen spart Geld und bringt deutlich mehr Sicherheit: Obermeister Fritz Faupel (links) und Kai Bremmer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, beim symbolischen Reifenwechsel in der Kfz-Werkstatt des Berufsbildungszentrums in Korbach. © Foto: Kreishandwerkerschaft/pr
Waldeck-Frankenberg – Wenn die Tage heller werden, ist es wieder Zeit für Sommerreifen. Doch immer mehr Autofahrer sparen sich den Reifenwechsel im Frühling. Sie setzen auf Ganzjahresreifen oder fahren sogar das ganze Jahr mit ihren Winterreifen. Woran viele dabei aber nicht denken: Bei sommerlichen Temperaturen nutzen sich Winterreifen in kürzester Zeit ab. Und je stärker der Abrieb, desto höher ist auch der Kraftstoffverbrauch. Noch entscheidender ist der Faktor Sicherheit, denn Winterreifen stellen im Sommer eine fast ebenso große Gefahr dar wie Sommerreifen im Winter.
„Wer im Sommer mit Sommerreifen fährt, ist sicherer unterwegs und spart bares Geld“, erklärt Fritz Faupel, Obermeister der Kfz-Innung Waldeck-Frankenberg. Die Innungen des Kfz-Gewerbes empfehlen daher: Sommerreifen im Sommer und nur im Winter Winterreifen. Faupel bestätigt, dass Sommerreifen durch ihre spezielle Konstruktion in der warmen Jahreszeit handfeste Sicherheitsvorteile haben: „Sie halten das Auto auch bei hohem Tempo perfekt in der Spur, ihr Bremsweg ist kurz, ihr Kurvengriff sicher.“
Das Sommerprofil ist laut Obermeister optimal für trockene Straßen und nasse Fahrbahnen. So steht ein Fahrzeug mit Sommerreifen auf trockener Fahrbahn und einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde fast 20 Meter früher als mit Winterreifen. Auf regennasser Straße leitet das spezielle Profil Wasser schnell nach außen ab, sodass der Reifen auch bei Nässe gut haftet und die Gefahr von Aquaplaning erheblich vermindert. Dabei bremst das Fahrzeug umso schneller, je mehr Profil der Reifen aufweist. Faupel empfiehlt daher bei Sommerreifen eine Sicherheitsprofiltiefe von drei Millimetern. Wer also Winterreifen auf seinem Auto hat, sollte im Frühjahr zu seinem Kfz-Meisterbetrieb fahren und Sommerreifen montieren lassen. Er kann den Winter-Radsatz dort auch gleich gegen eine geringe Gebühr bis zur nächsten Umrüstsaison einlagern. Faupel rät, möglichst frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, erfahrungsgemäß ist der Andrang während der Wechselsaison groß.
Kai Bremmer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, fasst das Thema so zusammen: „Ein Reifenwechsel mag für manche lästig erscheinen, aber er ist eine einfache und wirksame Maßnahme für mehr Sicherheit auf der Straße. Wer mit den richtigen Reifen unterwegs ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Zudem spart man durch den geringeren Abrieb und den reduzierten Spritverbrauch bares Geld. Ein kurzer Besuch in der Kfz-Werkstatt kann also viel bewirken.“
RED
2025 WLZ 10. 04.