Wasserschutzpolizei hat neues Boot

Ravensburg und Pohlmann sind auf dem Edersee mitgefahren

Auf dem neuen Dienstboot: (von links) Jan-Wilhelm Pohlmann, Claudia Ravensburg, der stellvertretende Polizeikommissar Nils Gaydos und der Leiter des Wasserschutzpolizeipostens, Gerd Paulus. © Foto: CDU/pr

Waldeck Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise haben die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg und der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Wilhelm Pohlmann den Wasserschutzpolizeiposten Waldeck am Edersee besucht. Nach einer Besichtigung des Dienstgebäudes am Strandbad wurden von dem Postenleiter Polizeihauptkommissar Gerd Paulus und dessen Stellvertreter Polizeikommissar Nils Gaydos, in Anwesenheit des stellvertretenden Direktionsleiters der Hessischen Wasserschutzpolizei, Polizeioberrat Guido Kleemann, die vielfältigen Aufgaben der Wasserschutzpolizei dargestellt. Die Beamten sind zuständig für die Eder- und Diemeltalsperre (hessischer Teil) sowie den Affolderner See.

Die zur Verfügung stehende Ausrüstung wurde anschaulich vorgestellt. Hierbei richtete sich das besondere Augenmerk auf das neue Dienstboot Hessen 11. Das Streifenboot bietet eine umfangreiche Ausstattung, unter anderem können über die hydraulische Bugklappe Personen oder Gegenstände an Bord genommen werden und mittels der eingebauten Sonartechnik können Suchmaßnahmen durchgeführt werden. Das Boot bietet sich für eine Zusammenarbeit mit den anderen Rettungsorganisationen, insbesondere den DLRG-Stationen, am Edersee an.

Die beiden Abgeordneten betonten, dass die Wasserschutzpolizei an den Seen eine hohe Bedeutung habe. Mit dem neuen Streifenboot sind sie auch bei stürmischem Wetter schnell am Ziel, sie können Hilfe leisten und die Ordnung und Sicherheit auf dem Wasser sicherstellen, was auch die Bootsverleiher sehr begrüßen. Von der Leistungsfähigkeit des Bootes konnten sich die beiden Abgeordneten anschließend während einer Fahrt mit dem Streifenboot überzeugen, bei der Gefahrenstellen und Einsatzorte besichtigt wurden und es zum Austausch mit den Beamten kam.RED

2025 WLZ 18. 08.