2024 WLZ 05. 09. „Talent Day“: Die Kirchenorgel ausprobieren

Waldeck-Freienhagen – Am „Talent Day“ am Samstag, 7. September, ab 14 Uhr können interessierte Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse in der Freienhagener Stadtkirche herausfinden, ob und wie die Orgel sie begeistert.Interessierte buchen ein Zeitfenster von 25 Minuten, in denen Organist und Orgellehrer, Bezirkskantor Nils-Ole Krafft aus Frankenberg, sich mit ihnen

2024 WLZ 03. 09. Riesenrad soll 2025 zehn Wochen am Edersee stehen

Premiere auf dem Sperrmauer-Vorplatz führt sie Folgeantrag fürs nächste Jahr Das Riesenrad soll 2025 wieder Platz finden am Besucherzentrum Edersee. Foto: Schuldt/ARchiv Edersee – Die Premiere des Riesenrades auf dem Sperrmauervorplatz in den drei Wochen bis zum 11. August ist sehr gut verlaufen. Das Vater-Sohn Gespann Gerhard und Jakob Hans als Eigentümer und Betreiber haben

2024 WLZ 04. 09. Sachsenhausen –

Das DRK ruft zur Blutspende für 6. September, 16 bis 20 Uhr, Stadthalle, auf. Bitte Blutspendetermin online reservieren unter: www.blutspende.de/termine Der nächste Markttag der Interessengemeinschaft Aktives Sachsenhausen (IAS) findet am Freitag, 6. September, 9 Uhr, auf dem Marktplatz statt. Neben dem gewohnten Angebot gibt es wieder frische Waffeln, Kaffee und kalte Getränke.

2024 WLZ 04. 09. Reise im Berufsleben geht weiter

Zeugnisse bei Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft überreicht Ausbildung beendet: Alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die bei der Feier ihre Gesellenbriefe erhalten haben.Korbach – Gesellinnen und Gesellen in 14 verschiedenen Berufsgruppen haben am Freitag ihre Gesellenbriefe bei der Kreishandwerkerschaft erhalten. Anschließend feierten sie ihren erfolgreichen Berufsabschluss.Kreishandwerksmeister Ulrich Mütze begrüßte die Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien und Gäste.

2024 WLZ 02.09. Kommunen und Bürger beteiligen

Stellungnahme des Sachverständigenrats zu erneuerbaren Energien VON CONNY HÖHNE Strom aus Wind und Sonne: Für die Energiewende spielt der ländliche Raum eine besondere Rolle. Die Chancen sollten nach Auffassung des Sachverständigenrats besser genutzt werden für Bürger und Kommunen. Fotos: Peter Dahm/ArchivWaldeck-Frankenberg – Der Sachverständigenrat ländliche Entwicklung (SRLE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) befasste