Kreisoberliga

Höringhausen/Meineringhausen – Goddelsheim/Münden (0:4). Mit drei Toren aus den letzten fünf Spielen hat „Hö/Mei“ erstaunliche acht Punkte erkämpft. Die Defensive dürfte auch gegen die Lichtenfelser gefordert sein. Die hatten im letzten Spiel gegen Freienhagen/Sachsenhausen (2:2) Schwierigkeiten gegen einen tief stehenden und gut verteidigenden Gegner. Fällt ihnen diesmal mehr ein? 2024 WLZ 15. 11.

Wie Wissenschaft und Forst von der Natur lernen

Fachtagung im Nationalpark mit Fokus auf Waldumbau unter Bedingungen des Klimawandels Exkursion von 90 Expertinnen und Experten in den Nationalpark Fotos: Nationalpark/pr Edersee – Auf den ersten Blick erscheint es als Widerspruch zum obersten Ziel des Nationalparks „Natur Natur sein lassen“: Im Erweiterungsgebiet an den Hängen des Edersees laufen aktuell die Motorsägen. Grund: Das Nationalparkamt

Marburgs dunkle Winkel

Felix Scholz stellt im Veltum Cube seinen neuen Krimi vor Ein Abend für Krimifans und einen guten Zweck: (von links) Hermann Wagener, Autor Felix Scholz und Petra Veltum organisierten eine spannende Lesung in Sachsenhausen. Foto: Jörg Schüttler Sachsenhausen – Als Autor Felix Scholz im Veltum Cube in Sachsenhausen aus seinem neuen Krimi „Marburger Mörderspiel“ vorlas,

Bauhof bleibt in Warteschleife

Trotz zahlreicher Sitzungen offene Fragen: Sperrvermerk nicht aufgehoben Kein Geld für Planung freigegeben: Ein baldiger Neubau des Bauhofs ist vorerst nicht in Sicht. Es soll geprüft werden, ob ein kombiniertes Projekt oder eine Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen die Kosten reduzieren könnten. Foto: Höhne Waldeck – Bei den großen Neubauprojekten treten die politischen Gremien weiter auf der

Für die Zukunft aufgestellt

Wechsel bei der Schützengilde – Voller Tatendrang für 2025 Scheidende und neu gewählte Vorstandsmitglieder: (von links) Stefan Brand (Leutnant), Christoph Lippe (neuer Hauptmann), Jens Meyer (Fähnrich), Achim Nierhaus (bisheriger Hauptmann), Ingo Schlüter (König), Jan Plutz (neuer Feldwebel), Marc Wiegand (Erster Dechant, Schriftführer), Marc Walter (neuer Vorsitzender), Dirk Fisseler (Kassierer). Im Bild fehlen Bernd Schröder (bisheriger

An der alten Grenze zu Berich

40 Teilnehmer beim Grenzbegang unter der Führung von Walter Voigt An der Grenze entlang: 40 Teilnehmer des Waldecker Grenzbegangs erkundeten unter fachkundiger Führung von Walter Voigt die alte Gemarkungsgrenze zu Berich und Nieder-Werbe. Fotos: pr Waldeck – Bei bestem Herbstwetter startete nach einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche der Grenzbegang in Waldeck mit rund 40

Himmelsleiter entsteht am Edersee

Spatenstich für neuen Ort der Begegnung – Bibelgarten an der Kirche Symbolischer Spatenstich: (von links) Peter Dietrich, Helmut Wöllenstein und Dr. Michael Glöckner auf dem Gelände der Kirche am See. Foto: EKKW/pr Waldeck-Scheid – Mit Spitzhacke und Spaten setzten Peter Dietrich, Helmut Wöllenstein und Dr. Michael Glöckner an der Kirche im Grünen auf Scheid am

 „Viel Potenzial“ für Lückenschluss

MEHR ZUM THEMA Aus für Ederseebahn – Bahnradweg soll länger werden VON PHILIPP DAUM Viadukt in Selbach: Der Ederseebahnradweg ist bei Einheimischen und Touristen beliebt. Der Kreistag sprach sich nun dafür aus, dass eine Verlängerung der Trasse bis Giflitz geprüft werden soll. Foto: Stadt Waldeck Waldeck-Frankenberg – „Es steht außer Frage, dass der Bahnradweg zwischen