Kategorie: W L Z – Artikel

Höringhausen macht sich „winterfest”

  Erfolgreiche „Aktion Herbstputz” in der Ortsdurchfahrt Waldeck – Höringhausen. Der Ortsbeirat von Höringhausen hatte zur ersten „Aktion Herbst­putz” geladen. Nach einem ähn­lichen Tag im Frühjahr sollten nun Säuberungs- und Verschönerungsarbeiten als Abschluss vor dem Winter erledigt wer­den. Über 15 freiwillige Helfer, konzentrierten sich in erster Li­nie auf die Baum- und Strauch­anpflanzungen in der Haupt­straße

HNA: Hier wurde platt geschwatzt

Mundartabend mit Sketchen sorgte zwei Stunden lang für Heiterkeit HÖRINCHAUSEN. Waldecker Platt in allen seinen örtlichen Facetten stand im Mittelpunkt des Mundartabends im Hö­ringhäuser Bürgerhaus. Dazu eingeladen hatte der Walde­cker Förderverein Wajuku, der während der Veranstal­tungsreihe „Literarischer Herbst” dem heimischen Dia­lekt eine Bühne bot. Über 80 Zuschauer lausch­ten den insgesamt vierund­zwanzig Beiträgen. Für musi­kalische Unterstützung

Vereine beweisen auf die Scheiben Treffsicherheit

20 Teams beteiligen sich am Vereinsschießen der Höringhäuser Schützen Waldeck-Höringhausen. 20 Teams beteiligten sich am Vereins-Pokalschießen der Höring­häuser Schützen. Jeweils drei Schützinnen und/oder Schützen bildeten eine Mannschaft. Sie schössen je drei Serien a 50 Schuss. Die Ergebnisse der einzelnen Wettkämpfe wurden fürs Team­resultat addiert. Die Akteure wurden vom Auf­enthaltsraum aus aufmerksam beobachtet und so manches Rau­nen

Vom Mini-Nachttopf bis zur Tasse für Schnurrbartträger

3000 Exponate auf drei Etagen: Am Sonntag offene Türen im Höringhäuser Dorfmuseum Waldeck – Höringhausen. Ein Rundgang durch das Dorfmuseum weckt nostalgische Erinnerungen. 3000 Exponate habendie Museumsfreunde in den vergangenen Jahrzehnten zusammengetragen – vom handgeschmiedeten Nagel bis zur alten Dreschmaschine, die in den 30er-Jahren bei der Ernte im Einsatz war. Am Sonntag, 9. November, öffnet

Auf den Schwingen der Musik um die Welt

  Akkordeonorchester Höringhausen verbreitet mit seinem Herbstkonzert gute Laune beim Publikum Unter dem Motto „Eine Nächtliche Reise” stand das diesjährige Herbstkonzert des Akkordeon-Orchesters Höringhausen. VON TINA FISCHER Waldeck-Höringhausen. Und eine Reise durch das große Re­pertoire des Orchesters erlebten die Zuhörer im Höringhäuser Bürgerhaus auf stimmungsvolle Weise. Die Musiker durchstreif­ten auf ihren Instrumenten den wilden Westen,

Den Weg in die Integration erleichtern

Eröffnungsfeier im Haus „Madiba” Betreuung junger Flüchtlinge ohne Familie Neun junge Flüchtlinge aus Afghanistan und Eritrea wohnen seit Anfang August im Haus „Madiba”. Be­treut werden sie dort von Mitarbeitern des Jugend­hilfe-Vereins „Let’s go” aus Brilon-Wald. Am Freitag stellten sich „die Jungs” den Höringhäusern vor. VON THOMAS KOBBE Waldeck-Höringhausen. „Sie sind noch etwas schüchtern. Aber sie

„Totale Finsternis” auf Akkordeon

Waldeck-Höringhausen. Unter dem Motto „Nächtliche Reise” lädt das Akkordeon Orchester 1969 Höringhausen zu seinem traditionellen Herbstkonzert ein. Junioren und Schüler haben passende Titel zum Thema „Nacht” aus dem Repertoire zu­sammengestellt. Ein Highlight wird das neu einstudierte Stück „Totale Fins­ternis” aus dem bekannten Mu­sical „Tanz der Vampire” sein, versprechen die Veranstalter. Los geht es am kommenden

„Verschleppt nach Babylon” in Höringhausen

Die Musicalgruppe des Kirchenkrei­ses Eder „strong-together- Kids” präsentieren ihr erstes Stück „Verschleppt nach Babylon”. 12 Jungen und Mädchen haben das Musical mit den Jugendarbeite­rinnen Viktoria Stotzka, Johan­na Mienert und Jenny Heise ein­studiert und freuen sich nun, die Lieder und Tänze auf die Bühne zu bringen. Unterstützt werden sie von vier Jugendli­chen aus der Gruppe „strong

Jubiläum bei der Bundeswehr

Jubiläum bei der Bundeswehr Waldeck-Höringhausen. Elmar Menne aus Höringhausen feier­te kürzlich beim Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Hom­berg (Efze) sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Nach Abschluss des Studiums zum Diplom-Ver­waltungswirt an der Fachhoch­schule des Bundes in Mannheim begann Menne im Oktober 1995 bei der Truppenverwaltung in Wolfhagen seine berufliche Laufbahn in der Wehrverwal­tung. Es folgten verschiedene Verwendungen in der Truppen­verwaltung