An Fingern eingehakt und Freundschaft besungen
Freienhagener treffen französische Austauschpartner in Candé zum 60. Mal

Ein neues Hinweisschild auf Freienhagen in Candé sendet ein weiteres Zeichen enger Verbundenheit. © Foto: pr
Freienhagen – Die 56-köpfige Reisegruppe aus Freienhagen hat in Candé eine unvergessliche Woche aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Austauschs zwischen dem Waldecker Stadtteil und dem französischen Ort erlebt. Wiedersehen mit alten Freunden, Besichtigungen, Spiel, Spaß und unterhaltsame Abendveranstaltungen standen auf dem Programm.
Nach einem Zwischenstopp in Verdun wurde die Gruppe in Candé freudig begrüßt: Mit dem Einhaken an den kleinen Fingern und gemeinsamem Singen – eine kleine Tradition beim Austausch. Zum Programm zählten eine Stadtführung in Candé, die Besichtigung der traditionsreichen Salzgärten von Guérande und ein Strandbesuch im eleganten Badeort La Baule. Der Themenpark Puy du Fou begeisterte mit eindrucksvollen Shows und historischen Inszenierungen. Eine Stadtführung durch Angers, eine obligatorische Weinprobe in der Region, die geheimnisvolle Höhlenanlage Mystère des Faluns sowie eine Führung beim bekannten Likör- und Siruphersteller Giffard bereicherten das Erlebnis.
Nach den Ausflügen wurden die Gäste bei Mottoabenden mit kreativen Verkleidungen unterhalten. Der traditionelle Familienabend bot die Möglichkeit, die französischen Freunde besser kennenzulernen.
In Candé gibt es einen Platz mit dem Namen „Square Freienhagen“. Dort setzten die Partner ein dauerhaftes Zeichen der Verbundenheit: einen Wegweiser mit Entfernungsangabe nach Freienhagen. Eine Informationstafel, die über die Geschichte beider Städte informiert, wurde übergeben. Ergänzt wird das Ensemble bald durch eine Buche aus dem Freienhagener Stadtwald, die Bürgermeister Nicolas Havel überreichte. Er würdigte das Engagement von Landjugend und AEC als Organisatoren des Austauschs auf französischer Seite. Im Jahr 2026 werden dann die französischen Freunde vom 19. bis 26. Juli in Freienhagen begrüßt.
2025 WLZ 14. 08.