Freischießen der Schützengilde nach alter Tradition beendet VON CHRISTIANE TRIERWEILER Fest begraben: Zum Abschluss des Freischießens versammelten sich die Abteilungen der Schützengilde und marschierten noch einmal durch Freienhagen. Fotos: Chrstiane trierweiler Waldeck-Freienhagen – Das Freischießen der Schützengilde 1593 ist offiziell beendet – nach alten Traditionen wurde das Fest eine Woche nach dem großen Veranstaltungsreigen feierlich
Fahrer und Beifahrer retten sich rechtzeitig VON CONNY HÖHNE Waldeck-Scheid – Am Ende eines Bootsausflugs fuhr ein mit zwei Männern besetztes Auto in der Nacht auf Montag am Westufer der Halbinsel Scheid in den Edersee und versank beinahe vollständig im Wasser. Beide Insassen retteten sich ans Ufer. Um 2.42 Uhr löste die Einsatzstelle in Korbach
Foto: Bill Sauer Musikalische Vielfalt vereint in einer One-Man-Show – so könnte man Bill Sauer wohl beschreiben. Der Musiker aus Waldeck-Höringhausen spielt zurzeit hauptsächlich englisch- und spanischsprachige Covers aus multiplen Genres, aber auch eigene Songs von seinen Alben.Der Solokünstler macht schon seit mehr als 40 Jahren Musik und ist in der derzeitigen Formation seit zehn
Die Freienhagener Schützengilde hat einen neuen König. Den Wettkampf im Rahmen des Freischießens am Pfingstwochenende entschied der 48 Jahre alte Ingo Schlüter für sich, der nun mit Ehefrau Anja an seiner Seite die Gilde regiert. Bei der Proklamation im Festzelt überreichte sein Vorgänger Marc Walter (Bildmitte mit Mikrofon, rechts neben ihm seine Ehefrau Birte) das
Ortsvorsteher sehen „einmalige Chance“ – Goetel stellt sich Kritik VON PHILIPP DAUM Waldeck-Frankenberg – Glasfaserleitungen statt Kupferkabel, Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 2000 Mbit/s statt 100 Mbit/s: Deutschlandweit sind gerade etliche Telekommunikations- und Internetanbieter dabei, Glasfaser bis in die Privathaushalte zu legen. Das haben zuletzt auch zahlreiche Menschen in Waldeck-Frankenberg gemerkt – vor allem die Firma
Exkursionsgruppe entdeckt Sichler am Ufer des NABU-Teiches – Zwischenstopp im Schutzgebiet Nahrung gesucht: Eine Gruppe Sichler hielt sich am Ufer des NABU-Teiches in der renaturierten Werbeaue auf. Foto: NABU/PR Waldeck-Frankenberg – Da schaute der Korbacher NABU-Vorsitzende Dr. Peter Koswig mit seinen Exkursionsgästen nicht schlecht: Eine Gruppe von sechs Sichlern hielt sich am Ufer des NABU-Teiches
Fallschirmspringer der Bundeswehr trainieren am Edersee. Die Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte (DSK) übt die Wassernotlandung. Ein Flugzeug des Typs M28 „Skytruck“ pendelte gestern zwischen dem Flugplatz in Allendorf (Eder) und dem Edersee und brachte Soldaten zum Absprungort. Etwa 70 Springer übten das „Notverfahren Wasserlandung“ und wurden nach ihrer Landung im 13 Grad kühlen Stausee
Lelbach/Rhena – Höringhausen/Meineringhausen 2:3 (1:2). Tore: 0:1 Jona Lamm (12.), 1:1 Leon Baraniak (15.), 1:2, 1:3 Jonas Mütze (40./58.), 2:3 Patrick Messner (60.). Wegen der Hochzeit eines Spielers der Heim-Elf wurde die Partie später angepfiffen. In den ersten 35 Minuten zeigte Lelbach ein gutes Spiel, die Gäste waren aber ständig per Konter gefährlich. Baraniak vergab
Infos und Erlebnisse bei Familie Schmal Große Vielfalt auf einem Hof von heute VON JÖRG SCHÜTTLER Stellten den Betrieb auf ihrem modernen Milchhof vor: (von links) Steffen Schmal, Anna Zölzer und Janina Schmal. Sachsenhausen – Viele Besucherinnen und Besucher lockte der Tag der Landwirtschaft zum Milchviehbetrieb von Steffen und Karsten Schmal nach Sachsenhausen. Das Publikum
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen - Cookie Policy
Funktionale
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.