Vor 90 Jahren von neun Oberwerbern gegründet

Freiwillige Feuerwehr organisiert Festwochenende zum langjährigen Bestehen

Halten Oberwerbe sicher: Nicht alle Abteilungen sing gleich alt, das 90-jährige Bestehen feiern Kinder-, Jugend-, Einsatz- sowie Alters- und Ehrenabteilung zusammen. © Foto: Cornelia Höhne

Oberwerbe – Die Freiwillige Feuerwehr Oberwerbe feiert vom 18. bis 20. Juli ihr 90-jähriges Bestehen, das 45-jährige ihrer Jugend- und das 15-jährige Bestehen ihrer Kinderfeuerwehr. Daneben gibt es ein ganzes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, nur für die Kleinen ist an allen Tagen eine Hüpfburg aufgeblasen.

Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag um 17 Uhr mit einem Marsch unter Begleitung des Spielmannszuges Höringhausen vom Feuerwehrhaus zum Ehrenmal auf dem Kloster. Dort im Festzelt wirft die Freiwillige Feuerwehr um 18.30 Uhr einen Rückblick auf ihre 90 Jahre lange Geschichte. Nach dem informativen Teil lockert ab 20 Uhr ein Konzert der Jugendkapelle Markt Mooskirchen aus der Steiermark den Abend auf und beendet das Programm für den Tag.

Das startet Samstagmorgen dann wieder von 10 Uhr bis 16 Uhr mit Tagesaktionen für die Gäste aus dem In- und Ausland. Nach einer dreistündigen Pause können die sich dann zwischen 19 Uhr und 20 Uhr im Festzelt über Getränkepreise wie vor 90 Jahren freuen, unterhalten werden sie dabei von einem bunten Showprogramm. Das erstreckt sich ab 20 Uhr mit einer Party, bei der die Band „Nightlive“ ihrem Namen alle Ehre macht und ordentlich Nachtleben ins Festzelt bringt.

Der Sonntag steht ganz unter dem Motto „Familien- und Feuerwehrtag“. Ab 10 Uhr können auch Familien mit Kindern bei der Fahrzeugausstellung mit Vorführungen mal sehen, wie Feuerwehrautos so funktionieren. Das Brandschutzmobil des Kreisfeuerwehrverbands und das Infomobil Förderverein des Luftrettungshubschrauber „Christoph 7“ bieten Informationen zum Brandschutz und zur Luftrettung.

Um 10.15 Uhr wird ein Gottesdienst im Festzelt abgehalten, gefolgt von einem Frühschoppen um 11.15 Uhr. Die Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren der Stadt Waldeck treffen sich um 13.30 Uhr. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen für alle. Danach startet um 15.30 Uhr der Fanfarenzug Ittertal und ab 19.30 Uhr lässt ein bunter Abend mit DJ die Feierlichkeiten ausklingen.RED

Sonderrechte für Conti

1878 wurde die Feuerwehr zum ersten Mal urkundlich im Ort erwähnt. Die offizielle Gründung einer freiwilligen Feuerwehr ist auf 1935 datiert, damals fanden sich neun Personen im Gasthaus Heinze zusammen. Die Feuerwehr wuchs in den folgenden Jahren, auch dank der Mitgliedschaft zahlreicher Mitarbeiter der Firma Conti. Für die musste 1958 sogar eine Sonderregelung hinsichtlich der Pünktlichkeit eingeführt werden. Alle, die nicht dort arbeiteten, hatten bei einer Verspätung einen gewissen Geldbetrag zu entrichten. 1979 erweiterte sich die FFW um eine Jugendsparte. 1987 fasste die Stadt Waldeck den Entschluss, in Oberwerbe für 150.000 Mark ein neues Feuerwehrhaus zu bauen. 2025 zählt die FFW rund 47 Mitglieder.JA

2025 WLZ 03. 07.