Neue Kommunikationsplattform zwischen Bürgern, Vereinen, Rathaus Digital vernetzen: Vorn Projektverantwortliche Heike Jäckel (Mitte), links neben ihr Dominik Magin von Fraunhofer-Institut IESE, rechts Bürgermeister Jürgen Vollbracht bei der Präsentation der neuen Kommunikationsplattform. Foto: Stadt Waldeck/pr Waldeck – Nach einer ersten Versuchsphase startet die Stadt Waldeck jetzt mit der Bürger-App der „Digitalen Dörfer“ als regionale Kommunikationsplattform. Die
INTERVIEW mit Karl-Heinz Stadtler zu 25 Jahre Förderkreis Synagoge Vöhl VON STEFANIE RÖSNER Vöhl – Zum 25-jährigen Bestehen des Förderkreises Synagoge Vöhl sprechen wir mit dem Vorsitzenden Karl-Heinz Stadtler (72 Jahre).Zum Jubiläumswochenende 12. bis 14. Juli werden 15 Nachfahren von Juden, die einst in Vöhl lebten, erwartet. Sie stehen persönlich mit diesen Menschen in Kontakt,
Brauch seit 475 Jahren: Schützengesellschaft lädt ein Vor 22 Jahren: Der damalige Jugendkönig Patrick Rüger nahm den Abschnitt an der Alrafter Grenze ab. Foto: pr Waldeck-Sachsenhausen – Nach sechsjähriger Pause veranstaltet die Schützengesellschaft Sachsenhausen zusammen mit den Ortsbeiräten aus Sachsenhausen, Alraft und Höringhausen wieder einen Schnadezug entlang der historischen Gemarkungsgrenzen. Start ist am Samstag, 6.
Tennet informiert Waldecker Parlamentsausschüsse vor großem Publikum VON MATTHIAS SCHULDT In der weiträumigen Feldflur zwischen Netze und Waldeck soll das Umspannwerk entstehen. Die Netzer protestieren. Fotos: Schuldt Waldeck – „Was hat die Stadt Waldeck vom neuen Umspannwerk? Vergünstigte Stromtarife für die Bürger?“, fragte Netzes Ortsvorsteher Dirk Möller das Team von Tennet vor vollen Publikumsreihen in
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen - Cookie Policy
Funktionale
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.