Autor: Heinrich Figge

2024 WLZ 17. 07. Waldeck erhält einen von vier neuen Trekkingplätzen

Naturpark-Geschäftsführerin stellt Konzept und Kooperation den Stadtverordneten vor Übernachten in freier Natur: Das ermöglichen die Trekkingplätze, von denen drei seit 2021 bei Lichtenfels zu finden sind. Foto: Stefan Betzler/pr Waldeck/Bad Wildungen – Aus aktuellem Anlass präsentierte Kristin Gampfer in der Waldecker Stadtverordnetenversammlung die Arbeit des Naturparks Kellerwald-Edersee mit seinem Verwaltungssitz in Bad Wildungen. Denn der

2024 WLZ 16. 07. Drachenboote liefern sich spannende Rennen in Nieder-Werbe

Perfekte Bedingungen waren das zur fünften Auflage der Nordhessischen Drachenbootmeisterschaften auf dem Vorstaubecken des Edersees im Waldecker Ortsteil Nieder-Werbe. Schließlich ist es keineswegs mehr alltäglich, dass die Talsperre um diese Jahreszeit quasi randvoll ist. 18 Mannschaften gingen in zwei verschiedenen Bootsklassen an den Start, lieferten sich entweder in zehnköpfigen Teams oder gleich mit 20 Aktiven

2024 WLZ 15. 07. Junger Mann aus dem Edersee gerettet

Strandbad Waldeck: Hofgeismarer schwimmt zu Badeplattform und ruft plötzlich um Hilfe Seit vier Jahren stehen acht Notrufsäulen, finanziert von der Björn-Steiger-Stiftung, rund um den Edersee verteilt. Unser Foto zeigt die öffentliche Präsentation des direkten Drahtes zur Leitstelle 2020 am Waldecker Strandbad. Foto: Conny Höhne/ARchiv Waldeck – Weil zwei Männer am Ufer des Waldecker Strandbades am

2024 WLZ 13. 07. Nicolas Havel will Bürgermeister in Waldeck werden

Waldeck – Amtsinhaber Jürgen Vollbracht hat für die Bürgermeisterwahl im Oktober einen Gegenkandidaten: Den 33-jährigen Nicolas Havel. Unterstützt wird der Fachdezernatsleiter bei Hessen Mobil Nordhessen von vier der fünf Fraktionen im Waldecker Parlament. Sie stellten den parteilosen Havel am Donnerstag in Sachsenhausen vor.SPD, Grüne, FWG und FDP begründen ihre gemeinsame Unterstützung mit ihrer großen Übereinstimmung

2024 WLZ 12. 07. Das Holzgericht tagt wegen des „Alten Hagens“

Die Eigenständigkeit und die Freiheiten des Dorfes Höringhausen – Zweiter Teil VON HEINRICH FIGGE Zu den Eigenständigkeiten und die Freiheiten des Dorfes Höringhausen gehörte auch das selbstverwaltete Holzgericht. Im Protokollbuch ist für 1615 über die Höringhäuser „Holzgrafschaft“ festgehalten:„Es sind 6 so zur Holzgrebschaft gehören unter welchen einer auf den andern zwey Jahr lang Holzgrebe ist