Autor: Heinrich Figge

2024 WLZ 25. 07. CDU nominiert Jürgen Vollbracht für Wiederwahl

Waldeck – Der amtierende Bürgermeister Jürgen Vollbracht (58) erhält für die Wahl am 27. Oktober volle Rückendeckung von seiner Partei, der CDU. Der Stadtverband und die Stadtverordnetenfraktion haben ihn einstimmig als Kandidaten für eine zweite Amtszeit im Sachsenhäuser Rathaus nominiert. Mit dem Stadtverbandsvorsitzenden Philipp Hankel und dem Fraktionsvorsitzenden Michael Keller blickt Vollbracht anlässlich seiner Nominierung

Donnerstag, 25. Juli 2024, Waldeckische Landeszeitung / Titelseite

Marode Edersee-Randstraße: Zwischen dem Bikertreff „Zündstoff“ in Hemfurth und der Staumauer stehen ab Mitte 2025 Sanierungsarbeiten an. Das Sonderverkehrskonzept Edersee des Landkreises wurde auf Basis der bevorstehenden Großbaustelle, aber auch mit Blick auf eine grundlegende Verkehrsberuhigung am Edersee erstellt. Foto: Jakob Büchsenschütz Weniger Autoverkehr am See EDERSEE Teil der Randstraße bald gesperrt – Konzept vom

2024 WLZ 24. 07. Ort begegnet Zeitgeist mit neuen Ideen

Höringhäuser Dorfwerkstatt will Gemeinschaftsleben modern aktivieren Höringhausen erhält Impulse aus der Dorfwerkstatt. Foto: imago/Hans Blossey Höringhausen – In vielen kleineren Orten ist zu beobachten, dass die Teilnahme an gemeinsamen Leben im Dorf zurückgeht. Das stellten auch die Höringhäuser fest und riefen darum im Frühjahr eine „Dorfwerkstatt“ ins Leben. Vor dieser Werkstatt stellte Lisa Noel vom

2024 WLZ 23. 07. Flohmarkt mit Fokus auf gute Zwecke

Netze freut sich über große Resonanz auf fünfte Ausgabe der Veranstaltung VON JÖRG SCHÜTTLER Mit „Netzer Kokosnüssen“: Jens Prieske und Britta Schaller. Fotos: Schüttler Netze – An mehr als 50 Ständen gab es bei schönstem Sommerwetter in Netze viel zu schauen, stöbern und kaufen. Der fünfte von Bianca Essmann organisierte Dorfflohmarkt lockte wieder viele Besucher

2024 WLZ 23. 07. Kompetenz und Mitarbeiter bleiben Region erhalten

Sachsenhäuser Firma Brüne Energie übernimmt den Heizungsbaufachbetrieb Kraft aus Rhena Sachenhausen/Rhena – Auf dem heimischen Fachhandwerksmarkt hat es einen Verkauf gegeben, der die Nachfolgefrage für ein Traditionsunternehmen der Region gelöst hat und mit dem ein zweites Traditionsunternehmen zugleich seine Basis ausbaut: Die Firma Brüne Energie GmbH aus Waldeck-Sachsenhausen hat den Heizungsbaufachbetrieb Kraft GmbH & Co.

2024 WLZ 15. 07. Erinnerungskultur verändern

Gedenkstätten wollen mehr gesellschaftliche Gruppen erreichen VON STEFANIE RÖSNER Waldeck-Frankenberg – Die Arbeit von nordhessischen Gedenkstätten soll breiter aufgestellt werden. Das Erinnern an jüdisches Leben und an die Judenverfolgung soll mehr Menschen erreichen, es soll interaktiver und multimedialer werden. Das wurde am Samstag bei einer Podiumsdiskussion während der Feier zum 25-jährigen Bestehen des Förderkreises Synagoge

2024 WLZ 20. 07. Fußball – Kreispokal

Massenhausen – Höring-/Meineringhausen 0:6 (0:3). Tore: 0:1 Alexander Figge (24.), 0:2 Justin Schäfer (31.), 0:3, 0:5 Jonas Mütze (45., 70.), 0:4 Thomas Pendzich (55.), 0:6 Marian Geldmacher (80.).Dem Ergebnis entsprechend agierte Hö/Mei überlegen, auch wenn die Elf nach Aussage von Trainer Frank Vester müde und gedanklich langsam war nach dem Pokaleinsatz am Mittwoch. Der TuS

2024 WLZ 20. 07. „37 Mal so groß wie der Sportplatz“

Bürgerinitiative „Kein Umspannwerk in Waldeck-Netze“ gegründet „Nein“ zum Umspannwerk: Die Bürgerinitiative sammelte auf ihrer ersten Versammlung viele Ideen zwecks Protestes gegen das Tennet-Projekt. Foto: su Netze – Rund 80 Gäste nahmen an der Gründungsversammlung einer Bürgerinitiative teil, die sich gegen den geplanten Bau eines Umspannwerkes bei Netze richtet: an Tiergarten, Fombach oder Waldecker Weg. „Die