Autor: Heinrich Figge

Für Demokratiewerte einstehen

Theaterstück um Mord an Dr. Walter Lübcke kommt nach Waldeck Laden zum Theaterstück ein: (von links) Helena Heider, Nicolas Havel, Iris Vent, Sibylle Teuber-Blechschmidt und Ute Wiesenberg. © Foto: pr Sachsenhausen – „Man muss für Werte eintreten“ ist der Titel des Theaterstückes um den Mord an Walter Lübcke. Am 13. November um 19 Uhr und

Kreisliga B: Berndorf II verliert trotz Überzahl

Berndorf – Das Kellerduell in der Fußball-Kreisliga B Nord ging an die SG Höringhausen/Meineringhausen II, die nach dem 1:0-Sieg bei Berndorf II die Twistetaler in der Tabelle überholt. Berndorf II – Höringhausen/Meineringhausen II 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Matthis Lamm (76.). In Halbzeit eins fand die Partie ausschließlich im Mittelfeld statt, wobei die Gäste zweikampfstärker wirkten.

EU-Geld für Edersee-Strandbar

Kellerwaldverein beschließt Förderung für neun weitere Projekte Der Dorfladen in Waldeck-Höringhausen zählt, wie eine geplante Strandbar in Edertal-Bringhausen, zu den Projekten, die gefördert werden. © Foto: Falk Elkmann Waldeck-Frankenberg – Der Vorstand des Kellerwaldvereins hat in seinen beiden jüngsten Sitzungen in Bad Wildungen weitere Projekte ausgewählt, die Fördergelder aus dem EU-Leader-Programm erhalten. Die Antragsteller präsentierten

Waldeck

Waldeck – Sportverein: Am Samstag, 8. November, 16 Uhr, Sportheim am Kump, werden die Urkunden und Abzeichen zum Deutschen Sportabzeichen verliehen. Die Kinder vom Kinderturnen bekommen das Waldecker Sportabzeichen. Nach dem Fototermin gestaltet die Abteilung Triathlon ein gemütliches Beisammensein.Der Chor Man(n) singt probt heute ab 18 Uhr im Treffpunkt in Marienhagen. Wasserzapfstellen auf Friedhöfen werden

Kanalarbeiten in der Naumburger Straße starten

Netze – Die Sanierung der Kanäle in der Naumburger Straße hat begonnen, teilt die Waldecker Stadtverwaltung mit. Den Vorbereitungsarbeiten dient der Zeitraum bis Dezember. Der Abschluss der Nacharbeiten ist zum Ende März 2026 geplant. In der Kernphase sollen mehrere Einsatztrupps parallel arbeiten. Sämtliche Arbeiten erfolgen unter Sperrung einer der beiden Spuren und bei weiter laufendem

„Demokratie lebt vom Mitmachen“

Jugendliche im Gespräch mit dem Waldecker Bürgermeister über ihre Ideen Im Gespräch mit dem Bürgermeister: Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, Bürgermeister Nicolas Havel von ihren Wünschen und Ideen zu berichten. © Fotos: Barbara Liese Sachsenhausen – Unter dem Motto „Der Jugend eine Stimme geben“ hat der Waldecker Bügermeister Nicolas Habel Jugendliche der Region zu einem

Kreisoberliga

Höringhausen/Meineringhausen – Bunstruth/Haina 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Ebrima Barrow (20.), 1:1 Max Göbel (45.), 1:2 Seyfi Günes (48.), 2:2 Christian Sartison (87./ET). Widriges Wetter, vor allem der böige Wind beeinflusste das Spiel sehr. In der ersten Hälfte spielte die Heimelf gegen den Wind, hatte dennoch die erste Möglichkeit, doch Nico Martin schoss über das Tor.

1000 Liter Saft nach Apfelpressen in Höringhausen

Eine gute Apfelernte bescherte den Nabu-Mitgliedern fast 1000 Liter Apfelsaft. Nach einer gemeinsamen Apfellese am Vortag trafen sich Mitglieder des Nabu Höringhausen auf dem Hof der Familie Fingerhut zum Apfelsaftpressen. Gemeinsam wurden die Äpfel gewaschen und gepresst, der frischgepresste Saft abgekocht und abgefüllt. Zur Stärkung gab es Kaffee und selbstgebackene Apfelkuchen. RED/FOTO: PR 2025 WLZ

Höringhäuser Gymnastikgruppe besucht Dresden

Die Damen-Gymnastikgruppe 2 des TV O8 Höringhausen ist nach Dresden gereist. Gleich zu Beginn stand die Festung Königstein auf dem Programm. Es folgte eine dreistündige Schifffahrt auf der Elbe. Den Abend rundete eine Nachtwächterführung durch die Altstadt ab. In Dresden wurden zudem weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt erkundet. Der krönende Abschluss der Reise folgte am