Weingenuss und Kreativität

„Wine and Paint“: Stephanie Bing inspiriert zum Malen

Kreativ unterwegs: (von links) Marina Mainz, Tanja Fieseler, Stephanie Bing, Katrin und Sassan Pur. © Foto: Hans Peter Osterhold

Waldeck-SachsenhausenDer „Veltum Cube“ hat sich kürzlich in die Bühne für ein besonderes Event verwandelt. Die Korbacher Künstlerin Stephanie Bing hatte zum Malkurs eingeladen. Dazu gab es Weinverkostung, alles nach der Devise „Wine and paint“.

„Es ist uns wichtig zu zeigen, dass wir hier im ländlichen Raum genauso kreative Formate gestalten können wie in den Metropolen und als Unternehmen einen Beitrag leisten, damit die Region für junge Menschen attraktiv bleibt“, erklärte Juliane Veltum, Prozessmanagerin der Firma Veltum.

Den künstlerischen Teil des Abends gestaltete die international ausgezeichnete Stephanie Bing aus Korbach. Die Künstlerin, deren Werke für intensive Farben und ausdrucksstarke Kompositionen bekannt sind, inspirierte die Gäste zu freiem Gestalten. Jeder hatte einen Tisch mit Farben vor sich, Pinsel, Wasser und Gefäße zum Mischen, dazu konnte man auf einer leeren Leinwand experimentieren oder von Bing entworfene Vorlagen nutzen und künstlerisch ergänzen – je nach Lust und Laune. „Kunst ist für alle da – unabhängig davon, ob man bereits Erfahrung hat oder einfach neugierig ist. Bei ,Wine and Paint‘ geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude am Ausprobieren und um das gemeinsame Erlebnis“, betonte die Künstlerin und ermutigte ihre Gäste.

Das kreative Malerlebnis wurde von einer Weinprobe mit Steven Goetz, Wirt in der Gaststätte Fachwerk 1670, begleitet. Drei ausgewählte Weine wurden nicht nur degustiert, sondern in ihrer Herkunft, Rebsorte und Sensorik erläutert. Ein humorvolles Highlight war die Prämierung des originellsten Malkittels unter den Teilnehmenden.

Die Veranstaltung machte den Teilnehmenden viel Spaß und förderte eine Menge kreative und auch experimentelle Ideen zu Tage.

Stephanie Bing hat außerdem vor Kurzem die Auszeichnung „Collectors Art Prize – Art Legends Of Our Time“ erhalten. Dieser Preis wird von einem kleinen Kreis international anerkannten Kuratoren, Museumsdirektoren und Kunstkritikern verliehen. Verbunden ist damit auch die Aufnahme in das Collectors Art Book.

Besonderer Preis für die Künstlerin

Für die Künstlerin erweitert sich durch den Preis ihr internationaler Wirkungskreis: Während Stephanie bisher insbesondere in Europa, den USA und Kanada präsent war, rücken nun verstärkt auch Regionen wie der Mittlere und Nahe Osten sowie Asien in ihren künstlerischen Fokus.

„Meine Bilder öffnen Räume, bieten Energie, Erzählung, Symbolik – und laden die Betrachtenden ein, das Außergewöhnliche im Alltäglichen zu entdecken“, sagt Stephanie Bing. Mit der Aufnahme in das Collectors Art Book und der Auszeichnung als „Art Legend Of Our Time“ werde ihr Werk einer noch größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Auszeichnung ermögliche es ihr, die Arbeiten gezielt einem noch breiteren, global vernetzten Publikum zu präsentieren und neue kulturelle Dialoge anzustoßen. HANS PETER OSTERHOLD

2025 WLZ 08. 09.