Kategorie: W L Z – Artikel

Frühjahrsputz

Höringhausen. Der Ortsbei­rat veranstaltet am Samstag, 27. Juni,   ei­nen Frühjahrsputz. Beginn 10 Uhr am Denkmal. Mitzubrin­gen sind Eimer, Besen, Schau­feln, Harken. Für das leibliche Wohl wird nach Abschluss des Arbeitseinsatzes gesorgt. Über eine große Beteiligung freut sich der Ortsbeirat  

Dorfbevölkerung bringt 12 000 Euro Darlehen auf

Dorfladen Höringhausen steht kurz vor der Wiedereröffnung Waldeck-Höringhausen. Ruhig war es geworden um das Projekt „Nahversorgungsmarkt Höring­hausen”. Nachdem im vergange­nen Jahr die Wiederbelebung des Geschäftes in der Ortsmitte vorangebracht wurde ( die WLZ berichtete), waren die letzten Monate von intensiven Bemü­hungen um die Machbarkeit und Finanzierung des Vorha­bens geprägt. Als wichtiger Aspekt auf diesem Weg

Die Hochzeits-Kastanie

„Mein Lieblingsbaum” • Pohlmanns Erinnerung an die Vermählung am 28. Juni 1990 Waldeck-Höringhausen. „Mein Lieblingsbaum ist unser Lieb­lingsbaum – eine rotblühende Rosskastanie”, sagt Martina Pohlmann aus Höringhausen. Der Baum war ein Geschenk ih­rer jüngeren Geschwister zu ih­rer Hochzeit am 28. Juni 1990. Einen Tag später, am Tag nach dem Polterabend, „haben mein Mann Horst und

25 Jahre dem Kirchenchor treu

Ehrungen im Festgottesdienst zum 30-jährigen Bestehen Waldeck-Höringhausen. In ei­nem gut besuchten Festgottes­dienst feierte die Kirchenge­meinde das 30-jährige Bestehen des Kirchenchores. Der Chor begleitete die Feier musikalisch in bewährter Weise. Nach dem Abendmahl trug Chormitglied Wilfried Schuppe eine kurze Chronik des Kirchen­chores vor. Dabei schlug er den Bogen von der Gründung des Chores 1985 bis zum

Freiheit und Ofenkuchen

Die Biker aus Leidenschaft im coolen Outfit: die Mitglieder des Motorradclubs Höringhausen halten zusammen wie in einer Familie. Der Motorraddub Höringhausen ist einer der ältesten Clubs Deutschlands. 1971 gegründet, ist er der erste in der Region. Antrieb war das jugendliche Rockergefühl von Freiheit und Abenteuer – wie im Kultfilm Easy Rider. Heute sind die Jungs

Wieder Rebhühner gesichtet

NABU-Ortsgruppe aktiv bei Vogelschutz und Landschaftspflege Waldeck-Höringhausen. In der Jahreshauptversammlung des NABU hielt Vorsitzende Karin McKie Rückschau auf das Jahr 2014. Viele freiwillige Arbeits­stunden leisteten die Mitglieder bei Riickschnitt von Weiden, Nistkastenkontrolle, Feldge­hölzpflege, Pflegeschnitt an hochstämmigen Obstbäumen, Streuobst- und Magerwiesenbe­treuung sowie der Bärenklaube­kämpfung. Der Wildblumenacker wurde im Mai eingesät. Da es zu nass war, konnten

Brand” mit Verletzten: Übung am Herrenhaus

Waldeck-Höringhausen. Die Feuerwehren aus Höringhausen, Nieder-Werbe, Ober-Werbe und Sachsenhausen mit knapp 40 Einsatzkräften trainierten bei einer gemeinsamen Übung ihre Schlagkraft. Angenommenes Szenario war der Vollbrand ei­nes verlassenen Gebäudes neben dem alten Herrenhaus des Gutshofs in Höringhausen. Der „Brand” griff auf das Herren­haus über, in dem noch drei Menschen vermutet wurden. Rauch quoll aus dem Gebäude,

Bioenergie aus dem Schulgarten

  Schüler der Grundschule Höringhausen nehmen an neuem Umwelt-Gartenprojekt teil Die Grundschule Höring­hausen beteiligt sich am Schulgartenprojekt „Bio­energiegärten” unter der Regie des Umweltbildungs­zentrums Licherode. Waldeck-Höringhausen. Ziel des Projekts ist es, den Schulgärten durch den Anbau von Bioener­giepflanzen neuen Auftrieb zu geben. Die . Höringhäuser Grundschule startet das Projekt mit zwei weiteren Schulen aus dem Schwalm-Eder-

Was zu viel ist, ist zu viel

Große Mehrheit der Stadtverordneten gegen Windkraft-Orgie um Höringhausen In einer Sondersitzung einigte sich das Stadtparlament am Dienstagabend im Höringhäuser Bürgerhaus mit großer Mehrheit auf eine Stellungnahme zum Teilregionalplan in Sachen Windenergie. VON CONNY HÖHNE Waldeck. Details zu den Wind­vorrangflächen im Waldecker Stadtgebiet wurden in einer Bür­gerversammlung und in Sitzun­gen der Parlamentsausschüsse diskutiert, die Stellungnahmen der