Kategorie: Allgemein

Defizit von 30 Millionen Euro im Kreisetat

Waldeck-Frankenberg – Ein Minus in Höhe von knapp 30 Millionen Euro weist der Finanzhaushalt des Landkreises Waldeck-Frankenberg auf. Um weitere 3,2 Millionen Euro einzusparen, hat der Landrat in der Kreistagssitzung einen Änderungsantrag eingebracht. Darauf hatte das RP Kassel gedrungen. Durch die Einsparungen, Umschichtungen und Korrekturen kann der Landkreis das Minus im Finanzhaushalt genau einen Euro

Bundestagswahl 23. 02. 2025

Pohlmann holt für die CDU das Direktmandat Kreis Kassel/Korbach – Jan-Wilhelm Pohlmann hat bei der Bundestagswahl das Direktmandat im Wahlkreis 166 (Waldeck/Kreis Kassel) geholt. Der 38-jährige Korbacher kam auf 31,10 Prozent der abgegebenen Stimmen und zieht damit für die CDU in den Bundestag ein. Esther Dilcher (SPD) schaffte es mit 28,22 Prozent nur auf Platz

Bäume und Sträucher geschnitten

Pflegearbeiten der Höringhäuser Naturschützer in der Gemarkung Neudorf Zum Arbeitseinsatz trafen sich NABU-Mitglieder in der Gemarkung Neudorf. Dort betreut die Ortsgruppe Höringhausen eine Obstbaumwiese, ein kleines Waldstück mit Teich und eine Wildackerfläche. © Foto: pr Waldeck-Höringhausen – Der NABU-Ortsgruppe Höringhausen betreut zwischen Ober-Waroldern und Höringhausen in der Gemarkung Neudorf eine Obstbaumwiese, ein kleines Waldstück mit

Dorfentwicklungspaket ist gepackt

Büro „Bioline“ stellt im Waldecker Parlament die 22 Projekte des Förderprogramms vor Waldeck – Waldeck und Sachsenhausen werden seit Jahren im Zuge der „Lebendigen Zentren“ auf Vordermann gebracht. „Wir sind froh, dass wir nun mit dem Dorfentwicklungsprogramm den anderen Stadtteilen etwas Gutes tun können“, meinte Grünen-Fraktionsvorsitzender Jürgen Schanner im Sinne aller Stadtverordneten in der Sitzung

775-Jahr-Feier: Strothe ruft zur Mitarbeit auf

Ortssippenbuch soll aktualisiert werden Korbach-Strothe. – Im kommenden Jahr 2026 begeht der Korbacher Ortsteil Strothe seine 775-Jahr-Feier nach der erstmaligen Erwähnung im Jahr 1251. Aus diesem Anlass soll das bereits seit Jahren in der Überarbeitung befindliche erste veröffentlichte Ortssippenbuch von Strothe aus dem Jahr 1981 aktualisiert und digitalisiert auf den neuesten Stand gebracht werden. Dazu

AUFREGER DER WOCHE

Waldbesitzer: Zu viel Bürokratie Die Waldbesitzer in Waldeck-Frankenberg kritisieren zunehmende Bürokratie und praxisferne Vorschriften, die ihre Arbeit erschweren. Christian Raupach vom Hessischen Waldbesitzerverband betont, dass der Waldumbau eine Generationenaufgabe sei und Politik den Waldbesitzern mehr Freiraum lassen müsse. Die Forstbetriebe müssten sich zudem noch Jahre mit den Dürre- und Sturmjahren der Vergangenheit und den damit

SG Höringhausen/ Meineringhausen (7.)

Vom Abstiegskandidaten der Vorsaison zum Vertreter der Tabellenmitte: „Hö/Mei“ hat einen fulminanten Rollenwechsel hingelegt. Mit Ach und Krach in der Relegation gerettet, hat die Mannschaft unter ihrem neuen Trainer-Duo Frank Vester und Stefan Jobs in 18 Spielen (25) mehr Zähler geholt als in 26 der vergangenen Runde (21).. „Mit der Punkteausbeute und dem Tabellenplatz sind