Autor: Heinrich Figge

Für die Zukunft aufgestellt

Wechsel bei der Schützengilde – Voller Tatendrang für 2025 Scheidende und neu gewählte Vorstandsmitglieder: (von links) Stefan Brand (Leutnant), Christoph Lippe (neuer Hauptmann), Jens Meyer (Fähnrich), Achim Nierhaus (bisheriger Hauptmann), Ingo Schlüter (König), Jan Plutz (neuer Feldwebel), Marc Wiegand (Erster Dechant, Schriftführer), Marc Walter (neuer Vorsitzender), Dirk Fisseler (Kassierer). Im Bild fehlen Bernd Schröder (bisheriger

An der alten Grenze zu Berich

40 Teilnehmer beim Grenzbegang unter der Führung von Walter Voigt An der Grenze entlang: 40 Teilnehmer des Waldecker Grenzbegangs erkundeten unter fachkundiger Führung von Walter Voigt die alte Gemarkungsgrenze zu Berich und Nieder-Werbe. Fotos: pr Waldeck – Bei bestem Herbstwetter startete nach einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche der Grenzbegang in Waldeck mit rund 40

Himmelsleiter entsteht am Edersee

Spatenstich für neuen Ort der Begegnung – Bibelgarten an der Kirche Symbolischer Spatenstich: (von links) Peter Dietrich, Helmut Wöllenstein und Dr. Michael Glöckner auf dem Gelände der Kirche am See. Foto: EKKW/pr Waldeck-Scheid – Mit Spitzhacke und Spaten setzten Peter Dietrich, Helmut Wöllenstein und Dr. Michael Glöckner an der Kirche im Grünen auf Scheid am

 „Viel Potenzial“ für Lückenschluss

MEHR ZUM THEMA Aus für Ederseebahn – Bahnradweg soll länger werden VON PHILIPP DAUM Viadukt in Selbach: Der Ederseebahnradweg ist bei Einheimischen und Touristen beliebt. Der Kreistag sprach sich nun dafür aus, dass eine Verlängerung der Trasse bis Giflitz geprüft werden soll. Foto: Stadt Waldeck Waldeck-Frankenberg – „Es steht außer Frage, dass der Bahnradweg zwischen

Liebe Mitglieder des Männergesangvereins und des Gemischten Chors Höringhausen,

wir laden euch herzlich ein, am Volkstrauertag teilzunehmen. In Gedenken an die Verstorbenen und zur Ehrung der Opfer von Krieg und Gewalt wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen. Wann: Sonntag, den 17. November 2024 Treffen: 10:00 Uhr am Bürgerhaus Höringhausen Gemeinsamer Kirchgang: 10:15 Uhr Beginn Gottesdienst: 10:30 Uhr Anschließend: Gedenkfeier am Ehrenmal In diesem Jahr

Gedenken an Pogrom-Opfer

Veranstaltung am 86. Jahrestag in der Synagoge Vöhl Mit viel Einfühlungsvermögen und dem Lied „Meine Seele ist still in Dir“ griff das Ensemble „Da Capo“ aus Frankenberg am Ende des Vortrags die Stimmung auf und führte hin zu den 70 Kerzen, die mit der Namensnennung der Opfer entzündet wurden. Fotos: Barbara Liese Vöhl – Jedes

Zehn Prozent mehr Gäste

Edersee-Marketing „sehr zufrieden mit der Saison“ VON MATTHIAS SCHULDT Lisa Zölzer Edersee- Marketing Bad Wildungen/Edersee – „Wir sind sehr zufrieden mit der Saison“, sagt Claus Günther, Geschäftsführer der Edersee Marketing-Gesellschaft. Die Auswertungen bis Ende August liegen vor. „Die Erlebnisregion Edersee einschließlich Bad Wildungen verzeichnete bis dahin 1,3 Millionen Übernachtungen. Das sind 1,5 Prozent mehr als

Über alle Grenzen hinweg

Auftakt der Demokratiewoche: Zeichen für Toleranz und Erinnerung  „Woche für die Demokratie“: (von links) Sibylle Teuber-Blechschmidt, Iris Vent, Ute Wiesenberg und Gitte Freugt vom ausrichtenden Verein Wajuku freuen sich über die Resonanz bei der Auftaktveranstaltung im Waldecker Bürgerhaus. Waldeck – Im voll besetzten Bürgerhaus wurde am Samstag die Woche der Demokratie eröffnet. Der Waldecker Verein

2024 WLZ Rodriguez lässt „Hö/Mei“ jubeln – Usseln im Pech

Höringhausen/Meineringhausen – Ittertal 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Dennis Feijoo Rodriguez (17.). Insgesamt ein verdienter Sieg für die SG „Hö/Mei“, denn sie erspielte sich ein deutliches Chancenplus. Dagegen kamen die Gäste nur auf zwei gefährliche Abschlüsse. Los ging es mit einem Kopfball von Nico Martin, der knapp über den Kasten rauschte. Dann schon das einzige Tor: