Zwischen Metallrose und Medizinbuch

Netzer Dorfflohmarkt lockt mit breitem Angebot zahlreiche Besucher an

Jede Menge Spielwaren gab es bei Louis und Lina Linenkamp. © Foto: Jörg Schüttler

Netze Mit 61 Ständen und sechs Essensständen war der sechste Netzer Dorfflohmarkt der bislang größte, berichtete Bianca Essmann. Sie organisiert die Veranstaltung von Beginn an.

Bunte Luftballons wiesen den Weg zu den Ständen, an denen es viel zu schauen und kaufen gab. Da ging es von Antiquitäten wie der alten Schreibmaschine bei Renate und Axel Braisz zu Spielwaren von Lina und Louis Linenkamp, den wohl jüngsten Marktteilnehmern. Auch Netzer Handwerkskunst gab‘s, wie bei Uwe Blüchel, der selbstgeschmiedete Metallrosen unter die Leute brachte.

Bei der Tierhilfe Fritzi und Freunde fand man unter anderem medizinische Fachliteratur und Disney-Comics, wobei der Erlös hier den Tieren zugute kam. Der 2013 gegründete Verein betreut derzeit unter anderem rund 25 Pferde und Ponys, ein Muli, vier Hunde, 50 Sittiche, mehr als 100 Schafe, darunter auch Flaschenlämmer im 24-Stunden-Dienst sowie zahlreiche Hühner, Minischweine und Katzen.

Für das leibliche Wohl der vielen Besucher war bestens gesorgt: Im DGH gab es Kaffee und selbstgebackene Kuchen, bei Angelina Heck leckere Waffeln, Säfte, Kakao und Kaffee, Jürgen Germeroth und Arndt Eichas backten frische Ofenkuchen, in der Ortsmitte gab es Gegrilltes und bei der Tierhilfe pikanten Melonensalat, Fritzi-Burger und vegetarische Bratwurst.

Mit der Resonanz war Essmann sehr zufrieden: „Es sind viele Besucher hier, die schon angekündigt haben, auch nächstes Mal wiederzukommen.“ Die Einnahmen aus den Standgebühren sowie aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen sollen für die Finanzierung eines Bushäuschens an der Haltestelle am Bahnhof verwendet werden. „Dann können die Kinder aus dem Ort bei Wind und Wetter trocken und unbeschadet zur Schule kommen“, erklärte Essmann. JÖRG SCHÜTTLER

2025 WLZ 27. 08.