WLZ 02. 05.
Waldecker Stadtverordnete tagen Dienstag
Soziale Verantwortung gegenüber Mitbürgern im Blick
Kreisoberliga
Waldeck – Bei der Sitzung der Waldecker Stadtverordnetenversammlung, die am Dienstag, 6. Mai, in der Stadthalle Sachsenhausen stattfindet, stehen zahlreiche Themen auf der Agenda. Neben Formalien soll der aktuelle Stand des Nationalpark-Teilplanes vorgestellt werden. Weitere Themen sind der Beginn der Förderphase der Dorfentwicklung in Waldeck und die Errichtung von Windenergieanlagen im Windvorranggebiet KB 39 – Tanzplatz und Schwarzer Bruch.
Außerdem wird der aller Fraktionen zur Ertüchtigung der Radwege im Zusammenhang der Erschließung und Verbindung der Green-Trails in Waldeck beraten. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr und ist öffentlich.
RED
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Waldeck in Sachsenhausen

Bereitet sich auf die Kommunalwahl vor: Waldecks SPD-Ortsverein. © Foto: SPD-OV Waldeck/pr
Waldeck – „Der Zusammenschluss der beiden ehemaligen Ortsvereine Höringhausen und Waldeck war eine gute und richtige Entscheidung“, betonte Ortsvereinsvorsitzende Michaela Herzog-Reinhard bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Bei den anstehenden Aufgaben hätten die beiden Ortsvereine bereits gut und effektiv zusammengearbeitet – auch in Zukunft ließen sich die vielfältigen Aufgaben und die politische Arbeit besser gestalten – vor allem mit Blick auf die im kommenden Jahr anstehende Kommunalwahl. Als besonders erfolgreich lobte die Vorsitzende die gute, professionelle und am Ende auch erfolgreiche Unterstützung des Bürgermeisterkandidaten bei der Bürgermeisterwahl in Waldeck. Bei ihrer einer Rückschau erinnerte sie zudem an die gelungene Jahresabschlusswanderung.
Der Fraktionsvorsitzende des Stadtparlaments, Latif Hamamiyeh Al-Homssi, blickte auf die Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtparlament im vergangenen Jahr. Die meisten Anträge der Fraktion hätten die Mehrheit des Parlaments gefunden. So habe die Fraktion die Einrichtung eines Jugendparlaments und die Live-Übertragung der Stadtverordnetensitzungen angeregt. Weitere Anträge, etwa für die Marktplatzgestaltung in Waldeck, die kostenfreie Windeltonne oder der freie Eintritt für Kinder im Freibad in Freienhagen, hätten die parlamentarische Mehrheit gefunden. Latif Hamamiyeh Al Homssi hob die Befreiung von den Anliegergebühren und die kostenfreien Kita-Plätze hervor. Letztere würden Waldeck für Familien mit Kindern besonders attraktiv machen. Waldeck hat in den letzten Jahren durch Zuzug junger Familien Einwohner hinzugewonnen.
Für 2025 will Ortsverein die Entwicklung der ländlichen Räume voranbringen und sich programmatisch auf die Kommunalwahl 2026 vorbereiten. Für den Ortsverein Waldeck stehe die nachhaltige Weiterentwicklung der Stadt im Vordergrund. Viele Probleme müssten berücksichtigt werden – von Straßenreparaturen, dem fälligen Neubau des Kindergartens Sachsenhausen bis zum Klimawandel und politischen Entwicklungen der Gegenwart. Dabei sei stets wichtig, sich der sozialen Verantwortung gegenüber den Mitbürgern bewusst zu bleiben.
RED
Lelbach/Rhena – Höringhausen/Meineringhausen (0:0).
Gastgeber sind auf den Relegationsplatz geklettert, aber weitere Punkte sind nötig, um den Klassenerhalt zu sichern. Auch „Hö/Mei“ will mit seinen 33 Punkten noch nichts von „gerettet“ wissen. „Wir haben noch fünf Spiele, in jedes wollen wir uns voll reinhauen. Die Liga ist unberechenbar. Gesichert sind wir erst, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist, abzusteigen“, sagt Stefan Jobs, der kommende Saison nicht mehr Teil des Trainerduos, sondern nur noch Spieler sein wird; aus familiären Gründen.