Wanderfest für 1. Mai geplant

Höringhäuser Bürgerverein vermeldet erstes Ergebnis aus Workshops

Rege und fruchtbare Diskussionen brachte der Info-Abend mit Workshop im Höringhäuser DGH hervor. © Foto: Bürgerverein/pr

Höringhausen Das Vorstandsteam des Bürgervereins Höringhausen hatte zu einem Info- und Workshop-Abend eingeladen, an dem mehr als 50 Interessierte im Bürgerhaus teilnahmen. Vorstandssprecherin Brigitte Trietsch erläuterte die Vereinsziele. Generell geht es dem Verein darum, die Dorfgemeinschaft zu fördern und weiter zu vernetzen.
Dabei wurde betont, dass der Bürgerverein nicht in der Rolle des Akteurs auftritt, sondern als Koordinator, der Ideen aus der Gemeinschaft aufgreift und mit Engagierten nach Möglichkeit umsetzt. Als gemeinnütziger Verein kann er Fördergelder beantragen und Spendenquittungen ausstellen.
In einem Workshop entwickelten die Anwesenden in Gruppen die Gestaltung eines Festes am 1. Mai 2025. Wanderungen mit unterschiedlichen Streckenlängen bilden einen wichtigen Programmteil. Sie münden in ein Abschlussfest auf dem Dorfplatz. In einem digitalen Dienstplan, der über die Homepage erreichbar sein soll, kann sich jeder, der helfen möchte, eintragen. Dazu braucht man kein Vereinsmitglied zu sein. Auch dieses Mittel dient der besseren Vernetzung im Ort.
Intensiv wurde in Gruppen über die Verbesserung der Lebensqualität im Ort diskutiert. Viele gute Anregungen gab es zum Thema „Zukunftsvision für Höringhausen“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass dieser konstruktive Austausch in Kleingruppen sehr erfolgreich war und das Vorstandsteam zeigte sich optimistisch: „Wir wollen mit kleinen Schritten beginnen, aber die Umsetzung hängt von der Beteiligung aller ab“, meinte Trietsch. Es bleibt also zu hoffen, dass sich ausreichend engagierte Personen finden, um kreative Ideen in die Tat umzusetzen und Höringhausen noch lebenswerter zu machen.
Im Weiteren wurde die neue Homepage des Bürgervereins, die unter der Adresse hoeringhausen.de erreichbar ist, vorgestellt. Christine Müller und Thomas Rebenstock engagierten sich mit Unterstützung heimischer Unternehmen in der Gestaltung der Seite.
Die Website wachse beständig, lebe aber von den Beiträgen der Höringhäuser Einwohnerschaft selbst. Die Homepage bietet unter anderem Informationen zu Gruppen und Vereinen, Kindergarten, Schule und Kirche, zum Ort und seiner Geschichte, zu lokalen Geschäften und Gewerben sowie zu Freizeit- und Tourismusangeboten.
Zur schnellen Weitergabe von tagesaktuellen Informationen diene der bereits sehr gut angenommene privat geführte „Bürgerkanal Höringhausen“, der ebenfalls vorgestellt wurde. Zum Abschluss des Abends gab der Vorstand erste Einblicke in das Dorfentwicklungsprogramm der Stadt Waldeck für Höringhausen. Die Ideen, die aus dem Abend heraus entstanden, passen zur Absicht, im Rahmen des Förderprogramms einen zentralen Versammlungsraum zu schaffen und den zentralen Spielplatz auszugestalten, waren sich alle Beteiligten einig.
RED
2025 WLZ 01. 03.