Waldecker erobern Sachsenhausen

Karnevalszug von Verwaltung mit improvisiertem Golfplatz begrüßt

Sachsenhäuser Rathaus gestürmt: Von der Eingangstreppe aus verkündete das Prinzenpaar Sasha II. und Claudia I. die erfolgreiche Eroberung. © Fotos: Tanja Flörsch
Sachsenhausen – Am Rosenmontag ließ auch der Wettergott die Narren im Waldecker Land jubeln. Pünktlich um 11.11 Uhr begaben sich die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft MGV TSV Waldeck, angeführt von ihrem Prinzenpaar Prinz Sascha II. und Prinzessin Claudia I., zum Rathaus in Sachsenhausen. Mit einer beeindruckenden Parade von kreativ gestalteten Motivwagen, die prall gefüllt waren mit Bonbons, buntem Konfetti, Luftballons und lauter Musik, zogen die feierwütigen Karnevalisten vor das Rathaus.
Die strahlende Sonne schien den Narren an diesem besonderen Tag förmlich vom Himmel herab – ein wahrhaft himmlisches Zeichen für die fröhliche Karnevalszeit. Vor dem Rathaus versammelten sich wie gewohnt unzählige Zuschauer, um das Spektakel zu erleben. Doch in diesem Jahr war etwas anders: Nicht der Bürgermeister, sondern der Erste Stadtrat Bruno Arlt und die Stadtverwaltungs-Crew, allesamt gekleidet in prächtigen Mittelaltergewändern, empfingen die Narren. Unter dem Motto „Drachenfest in Waldeck auf dem Golfplatz“ hatten die Sachsenhäuser für die Waldecker Narren einen Minigolf-Parcours auf dem Rathausplatz aufgebaut, der die festliche Atmosphäre zusätzlich auflockerte.
Bruno Arlt trat von der Rathaustreppe aus an die Narren heran und begann mit einer humorvollen Rede: „Bestimmt dachtet ihr, ihr hättet leichtes Spiel – von uns hier oben käme sowieso nicht viel. Schließlich ist die Mannschaft führungslos – da ist der Einsatz bestimmt nicht sehr groß. Der Noch-Chef auf ‘nem Familienfest, er das Rathaus hier alleine lässt.“ Und weiter: „Wir üben heute mit euch für das Drachenfest, das man demnächst in Waldeck stattfinden lässt. Dort treffen sich dann Ritter, Piraten und auch Drachen, da habt ihr Waldecker nichts mehr zu lachen“, rief er schmunzelnd und verwies auf die Elfen und Orks, die demnächst den Golfplatz bevölkern könnten.
Der Präsident der Waldecker Karnevalsgesellschaft, Stefan Schaller, ließ es sich nicht nehmen, auf die Rede des Ersten Stadtrats zu reagieren: „Lieber Bruno, es ist nicht einfach, völlig fehlerfrei vor so vielen Menschen zu sprechen, das hast du wirklich ausgezeichnet gemacht. Aber was mich ein wenig irritiert hat in deiner Rede, ist, dass du als Waldecker über Waldecker sprichst. Das ist schon echt hart.“ Mit einem Augenzwinkern lud Schaller dann die gesamte Stadtverwaltungs-Crew ein, sich einem musikalischen Mittelalter-Tanz zu stellen, bei dem das „Berseker-Lied“ vom Prinzenwagen aus, laut aus den Boxen schallte. Und tatsächlich: Die Crew tanzte begeistert zu den Klängen des Liedes, während das Prinzenpaar und Stefan Schaller mit einigen präzisen Schlägen die Golfbälle ins Loch versenkten.
Ein weiterer Höhepunkt des Rathaussturms war dann das Hissen der „Waldecker Karnevalsfahne“, die bis Aschermittwoch stolz am Fahnenmast vor dem Rathaus wehen wird.
Zudem ehrten die Karnevalisten die besten Umzugswagen. „Wickie und die starken Männer“ erreichten Platz eins. Den zweiten Platz bekam der Wagen des TSV, der sich für den Erhalt der Waldecker Bergbahn einsetzte. Den ersten Platz der Fußtruppen erreichten die Gymnastikdamen.
TF/RED

2025 WLZ 04. 03.