Waldeck renoviert die Kindergärten
Zahlreiche Sanierungen und Erweiterungen bei Betreuungsstätten

Gruppenraum auf Zeit: Wegen des schnell steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wurde der Sachsenhäuser Kindergarten vorübergehend durch einen Gruppenraum im Container erweitert © Fotos: Stadt Waldeck/pr
Waldeck – In den Sommermonaten haben die beauftragten Handwerker ganze Arbeit geleistet. In allen unseren Kindertagesstätten wurde saniert, modernisiert und angebaut. Mit einem Investitionsvolumen von über 100.000 Euro hat die Stadt Waldeck keine Kosten und Mühen gescheut, um für die kleinsten Mitbürgerinnen und Mitbürger die Betreuungsqualität weiterhin zu verbessern.
Der Kindergarten Sachsenhausen verzeichnete in den vergangenen Jahren eine wachsende Nachfrage nach Betreuungsplätzen. Um dem Bedarf schnell gerecht zu werden, wurden Planungen für eine temporäre Lösung aufgenommen. Der Containeranbau dient als zusätzlicher Gruppenraum, sodass weitere Kinder aufgenommen werden können und die pädagogische Arbeit unterstützt wird.
Die Bauweise und Ausstattung des Anbaus besteht aus einem stabilen, frost- und witterungsbeständigen Container, der entsprechend den Brandschutz- und Sicherheitsvorgaben angepasst ist. Der Innenraum und die Möbel werden kindgerecht gestaltet: flexible Sitz- und Lernbereiche, eine kleine Leseecke, einen Arbeits- und Gruppenbereich sowie eine barrierearme Gestaltung. Belüftung, Beleuchtung und Dämmung entsprechen den aktuellen Standards, um eine ruhige Spielatmosphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem ist eine Anbindung an den Garten vorgesehen. Der Container befindet sich direkt an der bestehenden Kindergartensubstruktur, ohne wesentliche Beeinträchtigung des vorhandenen Kindergartenbereichs. Er ist so konzipiert, dass er flexibel genutzt werden kann – je nach Bedarf der Betreuungsteams.
Die Anschaffung des temporären Gruppenraums wurde durch kommunale Eigenmittel ermöglicht. Die Anschaffung der Ausstattung wird durch den Landkreis mit einer 20-prozentigen Förderung unterstützt.
Durch die kurze Bauzeit konnte die Nationalparkstadt schnell und unbürokratisch eine Übergangsregelung finden, um das Betreuungsangebot zu erweitern und somit dem Platzbedarf gerecht zu werden. Es ist geplant, den Container bis zum Umzug in den geplanten Kindergartenneubau zu nutzen und dann zurückzubauen.
Neue Farbe in Freienhagen
Pünktlich zum 30. Bestehen wurde die Fassade des Kindergartens in Freienhagen aufwendig saniert. Der Kindergarten erstrahlt nun, passend zu den Fenstern, in gedeckten Blautönen.
Wie auch in den Jahren 2023 und 2024 wurde in den diesjährigen Sommerferien ein Teil der Fußböden erneuert. Somit hat nun die Gelbe Gruppe, die Rote Gruppe, die Blaue Gruppe, das Büro und der Flur bereits einen neuen Fußboden erhalten. In den kommenden Jahren sollen die Böden der restlichen Räumlichkeiten folgen.
Seit vielen Jahren sind die Lichtverhältnisse in den Gruppenräumen des Kindergartens Panama in Höringhausen problematisch. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten konnten die Kinder besonders in der dunklen Jahreszeit beispielsweise ähnliche Farben nicht gut unterscheiden. Die Kindergarten-Leitungen und die Verwaltung nahmen sich bereits von 1,5 Jahren dem Problem an. Ein Fachbetrieb erstellte ein Lichtkonzept. Jedoch waren die Kosten für die Umsetzung immens. Somit wurde das Projekt auf diesen Sommer verschoben, um zwischenzeitlich Fördermittel zu generieren. Als im Mai der Zuwendungsbescheid im Rathaus einging, wurde sofort die Umsetzung des Lichtkonzeptes in die Wege geleitet und noch in den Sommerferien umgesetzt. Die Kinder, die Eltern und die Erzieherinnen sind von dem Ergebnis begeistert. RED
2025 WLZ 25. 08.