Waldeck aktiv gegen Lücken im Glasfasernetz
Waldeck – Die Stadt Waldeck will etwas gegen Lücken im Glasfasernetz tun, die von der Firma Goetel hinterlassen wurden, weil sich bestimmte Anschlüsse für das Unternehmen nicht rechnen. Die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Jürgen Vollbracht informierte das Parlament zu diesem Thema, weil die CDU eine Anfrage gestellt hatte. Nicht alle Stadtteile seien versorgt und in manchen versorgten Stadtteilen blieben Grundstücke ausgespart, die abseits liegen, monierte die CDU in ihrer Anfrage. Der Stadt liegt nun die Förderzusage für ein Gutachten vor, das ein „Marktversagen“ feststellt. Nur wenn dieses „Marktversagen“ Schwarz auf Weiß und unabhängig bestätigt ist – also kein anderes Privatunternehmen die Glasfaser verlegt – darf die Stadt Waldeck die Lücken im Glasfasernetz selbst schließen lassen.
SU
Kaum Glasfaser in Schlossstraße und am Marktplatz
Waldeck – Am Waldecker Marktplatz und in der Schlossstraße verlegt die Firma Goetel kaum Glasfaser, weil sich´s nicht lohnt – obwohl die Stadt im Zuge der Sanierung Leerrohre einziehen ließ. Das antwortete Bürgermeister Jürgen Vollbracht auf Anfrage der CDU im Parlament. Auf „intensives Eingreifen“ der Stadt hin seien Teile des Marktplatzes und das Tourismusbüro am Netz, nicht aber etwa das Hotel Roggenland. Rechtliche Zwangsmittel gegen Goetel gebe es nicht.
SU
2025 WLZ 06. 03.