Vorbildhafte Kooperation ausgezeichnet

Weshalb Freienhagen und Netze Hessens „Feuerwehren des Monats“ geworden sind

Die Feuerwehren aus Netze und Freienhagen geben mit ihrer Kooperation anderen Brandschützern ein Vorbild. © Foto: Heinrich Kowalski

Freienhagen/NetzeHessens Innenminister Roman Poseck ehrte die Feuerwehren Netze und Freienhagen wegen ihrer beispielhaften Zusammenarbeit als hessische „Feuerwehr des Monats Juni 2025“. Seit Frühjahr 2024 führen die beiden Wehren ihre Ausbildungsdienste gemeinsam durch. Die beiden Einsatzabteilungen gingen wegen sinkender Teilnehmerzahlen neue Wege.

Die Kooperation stärke die Einsatzbereitschaft und fördere Motivation, Teamgeist und Ausbildungsqualität, lobte Poseck und würdigte ausdrücklich auch die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr: „Das ist letztlich die Zukunft unserer Feuerwehren. Kameradschaft, Teamgeist und Toleranz – all das wird hier gelebt und weitergegeben.“ Beide Wehren behielten ihre Eigenständigkeit, arbeiteten jedoch dort zusammen, wo es sinnvoll sei – ein Ansatz, der laut Minister „Schule machen kann in ganz Hessen.“ Die Wehrführer Jannic Stietz (Freienhagen) und Denis May (Netze) wollten Anfang 2025 andere Feuerwehren ermutigen, sich ebenfalls zusammenzutun und sendeten einen Beitrag über ihre selbstgewählte Zusammenarbeit an das Feuerwehrmagazin „Florian Hessen“. Das gab den Auslöser für die Auszeichnung.

Dazu gratulierten die Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer, Stadtverordnete der Stadt Waldeck, der erste Stadtrat Bruno Arlt, weitere Magistratsmitglieder, Andreas Henning vom Freienhagener Ortsbeirat, Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick, Stadtbrandinspektor Andreas Przewdzing sowie dessen Stellvertreter Jan Hendrik Sude und Andreas Lamotte. Stolz sind auch die Vorsitzenden der beiden Fördervereine, Mareile Vögeling (Netze) und Christian Baureis (Freienhagen).

Die Auszeichnung „Feuerwehr des Monats“ hebt besondere Leistungen, innovative Konzepte und herausragendes Engagement hervor. Mit der Ehrung für Freienhagen und Netze wurde erstmals eine Kooperation zweier Stadtteilfeuerwehren ausgezeichnet. Zusätzlich zur Urkunde überreichte der Minister einen Scheck über 1000 Euro für beide Wehren. Davon wollen sie gemeinsam etwas unternehmen.CHRISTIANE TRIERWEILER

2025 WLZ 29. 07.