Gefeiert bis in die Nacht hinein
Große Resonanz aufs IAS-Sommerfest auf dem Marktplatz Sachsenhausen

„Die Bamberger“ heizten dem Publikum am Abend kräftig ein.

Sachsenhausen – Beim Sommerfest der Interessengemeinschaft Aktives Sachsenhausen (IAS) auf dem Marktplatz herrschten an drei Tagen ausgelassene Stimmung und gute Laune. Schon das „Warm-Up“ mit DJ Olli Freund wurde sehr gut angenommen bis spät in die Nacht. Am Samstagmittag begrüßte IAS-Vorsitzender Helmut Best im Edersee-Shanty Chor „alte Bekannte hier auf der Bühne.“ Zum Start der Gedankenreise versprach Vorsitzender Karl Joachim Dietz: „Wir wollen sie mit auf große Fahrt nehmen. Kommen sie an Bord.“ Dietz führte humorvoll und launig durch das Musikprogramm und lud beim „Hamborger Veermaster Lied“ zum Mitsingen und Schunkeln ein: „Das ist gut gegen Arthrose.“
Mit einem Bon-Jovi-Rockmix, volkstümlichen Titeln wie „Ich bin ein Dorfkind“ und Songs zum Mitsingen und Mitklatschen wie „Sweet Caroline“ ging es anschließend mit den Friedrichsteiner Schlossbergmusikanten unter Leitung von Frank Parlow weiter. Auf eine Reise nach Österreich begaben sich die „Schwälmer Jungs“ mit Liedern wie „Im weissen Rössl am Wolfgangsee“ , „Das ist der steirische Brauch“ und „Dem Land Tirol die Treue“. Dazu versetzten Titel wie „Life is Life“ und „Polonäse Blankenese“ das Publikum in Feierstimmung.
Höhepunkt des Abends war, wie auch schon bei den IAS-Sommerfesten 2017 und 2019, der Auftritt der „Bamberger“. Die Band aus Oberfranken zündete ein Party-Feuerwerk am laufenden Band und ließ mit Gaudi und Gags den Funken von der Bühne auf die Zuschauer übergreifen. „Aus Bamberg kommt die Musik“ erfuhren die Sachsenhäuser und ihre Gäste gleich zu Beginn des Auftritts, gefolgt vom Helene-Fischer Hit „Und morgen früh küss ich dich wach“ und „I sing a Liad für di“ von Andreas Gabalier.
Besonders freuten sich die Gastgeber der IAS, dass 23 Besucher aus der befreundeten Gemeinde Gilserberg-Sachsenhausen angereist waren. Die Waldecker besuchten den Ort im Schwalm-Eder-Kreis anlässlich dessen 800-Jahr-Feier im Juli 2024 und wieder zur Kirmes im Mai dieses Jahres. Die Gäste überreichten ein Foto von der 800-Jahrfeier an Helmut Best und Martin Merhof vom Netzwerk 777 und wünschten sich von den Bambergern den Stimmungshit „Hulapalu“.
Gegrilltes, verschiedene Weine, Cocktails und sonstige Getränke verwöhnten die Gaumen. Neben den örtlichen Sachsenhäuser Vereinen half die Erste Handball-Damenmannschaft des TSV Korbach beim Ausschank.
Am Sonntag klang das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm des Sommerfestes mit einem Gottesdienst und anschließenden Musik-Frühschoppen aus. Der Musikzug der Feuerwehr Sachsenhausen schuf dafür den Rahmen. JÖRG SCHÜTTLER
2025 WLZ 19. 08.