Von Sudeck Richtung Nordpol
Geschichtsverein Diemelsee lädt ein zu einem Vortrag Heinrich Biederbick aus Sudeck

Zu den Überlebenden auf dem Robbenfänger Proteus gehörte Heinrich Biederbick (rechts). © Foto: Geschichtsverein Diemelsee/pr
Diemelsee – Der Geschichtsverein Diemelsee lädt ein zu einem Vortrag über den Sudecker Abenteurer Heinrich Biederbick ein. Der frühere Korbacher Museumsleiter Dr. Wilhelm Völcker-Janssen stellt ihn am Montag, 24. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Adorf vor.
Am 7. Juli 1881 lichtet der Robbenfänger Proteus auf Neufundland die Anker. Ziel ist die Ellesmere-Insel nordwestlich von Grönland. Das Schiff hat den Auftrag, dort, am Rand der damals bekannten Welt, 25 Expeditionsteilnehmer abzusetzen. Unter ihnen ist der Apothekergehilfe Heinrich Biederbick aus Sudeck im Fürstentum Waldeck. Drei Jahre später wird er zu den wenigen Überlebenden der Expedition gehören.
Was über das Leben Heinrich Biederbicks bekannt ist, hat Dr. Wilhelm Völcker-Janssen zusammengetragen und dabei viele zeitgenössische Quellen, unter anderem die Tagebücher Heinrich Biederbicks, ausgewertet. In seinem reich bebilderten Vortrag berichtet er über das dramatische Geschehen während der drei Jahre im hohen Norden und über die Erfolge und die Tragik der Expedition, die als einschneidendes Ereignis in die Geschichte der Polarforschung eingegangen ist.
Der Vortrag über den Sudecker Heinrich Biederbick ist der erste Teil einer losen Vortragsreihe über Abenteurer aus dem Waldecker Land, die noch weitergeht.
RED
2025 WLZ 15. 03.