Stadt WALDECK

Höringhausen Seniorengemeinschaft: Am Freitag, 28. November, ist Treffen um 18 Uhr und am Freitag, 19. Dezember, um 16 Uhr zur Weihnachtsfeier, jeweils in der Gaststätte „Alte Molkerei“.

Netze – Lesung/Talk mit dem ehemaligen Fußballprofi Norbert Nachtweih am Samstag, 22. November, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Kosten: fünf Euro.

Nieder-Werbe/Scheid – Zur öffentlichen Bürgerversammlung wird am Donnerstag, 4. Dezember, um 20 Uhr in das Haus der Natur in Nieder-Werbe eingeladen. Es soll eine Bewerberliste für die anstehende Ortsbeiratswahl am 15. März 2026 aufgestellt werden. Kandidaten können sich selbst vorschlagen oder von Dritten vorgeschlagen werden. Sollte eine interessierte Person bei der Bürgerversammlung nicht anwesend sein, so kann die Bewerbung im Vorfeld auch beim Ortsvorsteher schriftlich eingereicht werden.

Fortbildung an Hessischer Feuerwehrschule

Edertal/WaldeckDer Edertaler Bürgermeister Frederik Westmeier und der Waldecker Bürgermeister Nicolas Havel nahmen an einem Seminar für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Kassel teil.

Es ging darum, wie der Brandschutz und die Hilfeleistung in der eigenen Gemeinde organisiert wird. Die Rathauschefs lernten, welche Aufgaben und Verantwortungen sie dabei haben und wie sie ihre Feuerwehr bestmöglich unterstützen können.

In Hessen tragen alle Bürgermeister die Verantwortung für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe in ihrer Gemeinde. Als Chef der Feuerwehr sorgen sie dafür, dass diese gut ausgestattet, einsatzbereit und fachlich hervorragend aufgestellt ist, damit der Schutz der Bevölkerung jederzeit gewährleistet bleibt.

„Besonders beeindruckend war der Blick auf die vielfältigen Aufgaben unserer freiwilligen Feuerwehren, von Einsatzdienst über Ausbildung bis hin zur Nachwuchsgewinnung“, sagte Bürgermeister Havel und ergänzte: „Unsere Feuerwehr ist ein zentraler Teil unserer Stadtgesellschaft – verlässlich, engagiert und unverzichtbar. Dieses Engagement verdient höchste Wertschätzung und Unterstützung“.

2025 WLZ 22. 11.