Sachsenhäuserin Sara Seppelt stellt neuen Roman vor

Waldeck Zwischen christlicher Pflicht und neuem Glück: Toni, deren Mann Finn im Gefängnis sitzt, kämpft mit ihrem Gewissen und der Frage, ob eine Scheidung mit ihrem Glauben vereinbar ist. Als sie in ihrer neuen Arbeitsstelle auf Ben trifft, entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Verbindung, die von unausgesprochenen Gefühlen und Missverständnissen geprägt ist. Sara Seppelts Roman „Adagietto – In der Ruhe liegt der Zweifel“ lässt den Leser durch geschickte Perspektivwechsel tief in die Gedankenwelten beider Protagonisten eintauchen und ihre inneren Konflikte hautnah miterleben. Die in Sachsenhausen aufgewachsene Autorin, Tochter des früheren Waldecker Bürgermeisters Jürgen Vollbracht, verwebt in ihrem neu erschienenen Buch existenzielle Themen wie Glaube und Liebe zu einer einfühlsamen Geschichte über die Zerbrechlichkeit und Stärke menschlicher Beziehungen.
In Gefühlswelten eintauchen
„Adagietto“ – Neuer Roman von Sara Seppelt

„Adagietto – In der Ruhe liegt der Zweifel“: Der neue Roman von Sara Seppelt liegt druckfrisch vor. Die in Sachsenhausen aufgewachsene Autorin schreibt bereits seit ihrer Kindheit. © FOTO: PETER FRITSCHI

Waldeck „Adagietto: In der Ruhe liegt der Zweifel“ lautet der Titel eines Romans von Sara Seppelt. Auf rund 500 Seiten lässt er die Leser tief in die komplexen Gedanken- und Gefühlswelten seiner Charaktere eintauchen.

Die Geschichte dreht sich um Toni, eine Frau, die in einer emotionalen Zwickmühle steckt. Ihr Mann Finn sitzt im Gefängnis, und ihr christlicher Glaube lässt sie mit der Idee einer Scheidung hadern.

Gleichzeitig lernt sie an ihrer ersten Arbeitsstelle Ben kennen. Er wird ihr Mentor, der zunehmend eine besondere Rolle in ihrem Leben spielt. Beide scheinen sich ineinander zu verlieben, doch die Beziehung ist von Missverständnissen geprägt, die die emotionale Spannung der Geschichte verstärken. Ein spannender Aspekt des Buches ist die Erzählstruktur: Die Perspektive wechselt ständig zwischen Toni und Ben, was den Leser tief in die widersprüchlichen, aber gleichzeitig auch einfühlsamen Gedankenwelten der beiden eintauchen lässt. Diese Perspektivwechsel schaffen ein Gefühl von Nähe und Verständnis für die inneren Konflikte der Protagonisten und betonen die Vielschichtigkeit ihrer Charaktere.

Sara Seppelt verwebt in ihrem Roman existenzielle Themen wie Glaube, Zweifel und Liebe und lädt die Leser dazu ein, eigene Überzeugungen und Empfindungen zu hinterfragen. „Adagietto“ ist nicht nur eine Geschichte über den Kampf zwischen Ruhe und Zweifel, sondern auch eine einfühlsame Erzählung über die Zerbrechlichkeit und Stärke einer Beziehung.

Sara Seppelt, geboren 1992 in Wolfhagen, wuchs im Waldecker Stadtteil Sachsenhausen auf. Die Tochter des früheren Waldecker Bürgermeisters Jürgen Vollbracht absolvierte in der Wildunger Stadtverwaltung die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Sie baute ihren Bachelor-Abschluss in Allgemeiner Verwaltung und arbeitete fünf Jahre als Prüferin beim LWV Hessen.

Parallel dazu bildete sie sich zur veganen Ernährungsberaterin weiter und gründete im Jahr 2023 den veganen Foodblog veganesradieschen.de. Seit 2024 ist sie als Webdesignerin für Autoren und Lektoren tätig. Sara Seppelt schreibt seit ihrer Kindheit Geschichten. Erste Erfahrungen sammelte sie auf Fanfiktion.de, bevor sie 2015 ihr erstes eBook unter ihrem damaligen Namen Sara Wagener veröffentlichte. 2017 folgten zwei erotische Liebesromane unter Pseudonym.

Nach einer kreativen Pause schrieb sie 2024 den Roman „Adagietto – In der Ruhe liegt der Zweifel“, der 2025 erschien. Aktuell arbeitet Seppelt, die heute in Kassel lebt, an „Die Studie“, einer Neuauflage eines ihrer Werke von 2017, die im Sommer 2025 erscheinen soll.

„Adagietto – In der Ruhe liegt der Zweifel“ ist als Taschenbuch zum Preis von 18,99 Euro sowie als E-Book für 8,99 Euro erhältlich.
PETER FRITSCHI

2025 WLZ 08. 04.