Nachrichten aus Waldeck – Sachsenhausen
Landfrauen ehren Vereinsmitglieder
Jahreshauptversammlung in Sachsenhausen blickt zurück auf 2024

Acht Mitglieder geehrt: Zahlreiche Damen der Sachsenhäuser Landfrauen wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit gefeiert. © Foto: Landfrauen/pr
Sachsenhausen – Ganz besondere Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Landfrauen Sachsenhausen auf der Tagesordnung.
Die Erste Vorsitzende Elfriede Spangenberg und die Zweite Vorsitzende Jutta Sonneborn leiten seit 25 Jahren mit viel Freude und Engagement den Landfrauenverein Sachsenhausen. Zu diesem Anlass hatten Brigitte Paul und der Vorstand besondere Überraschungen für ihre Vorsitzenden vorbereitet. Brigitte Paul überbrachte Grüße, Dank und Anerkennung mittels einer Urkunde vom Landes- und Bezirksverband, der Vorstand drückte seinen Dank mit einem kleinen Rückblick über die vergangenen 25 Jahre sowie einem Präsent aus.
Sechs weitere Jubilarinnen wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
Hiltraud Waldschmidt und Elvira Sielaff bekamen ihre Ehrungen für 40 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft.
Brigitte Paul und Helga Merhof wurden für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.
Gisela Friedrich und Hildegard Heinemann sind schon seit 60 Jahren Teil der Sachsenhäuser Landfrauen und wurden dementsprechend gebührend geehrt.
Im Bericht der Schriftführerin Renate Habicht wurden die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres 2024 noch einmal ins Gedächtnis gerufen. Eine Tagesfahrt gehörte genauso zu den Höhepunkten wie zahlreiche Nachmittage mit Musik und Erzählungen. Auch die informativen Veranstaltungen wie die Gesundheitsvorträge kamen gut an, hielt Renate Habicht fest.Für das laufende Jahr 2025 plant die Gruppe mehrere Aktionen mit einigen Höhepunkten.
Essen und gute Gespräche rundeten einen entspannten Nachmittag ab.
RED
Voller Abend mit Bestseller-Autor
Arno Strobel präsentiert 120 Gästen in Sachsenhausen sein aktuelles Werk
Waldeck-Sachsenhausen – Über 120 Gäste erlebten am Mittwochabend im V-Cube der Firma Veltum einen Literaturabend mit Bestsellerautor Arno Strobel. Der Thrillerautor las aus seinem aktuellen Werk „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ und sorgte damit nicht nur für Gänsehaut.
Denn mit seinem Vortragsstil gestaltete Strobel den Abend kurzweilig und nahbar. Neben ausgewählten Passagen aus dem Thriller gab er Einblicke in seinen Arbeitsalltag, sprach über die Entstehung seiner Bücher. Besonders geschätzt wurde der offene Austausch mit dem Publikum: In einem Gespräch auf Augenhöhe konnten die Gäste Fragen stellen.
Im Anschluss an die Lesung nahmen viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit wahr, Bücher signieren zu lassen. Ins Leben gerufen hatte den Abend von Petra Veltum, die Arno Strobel bei einer Lesung in Korbach erlebt hatte und ihn für eine Veranstaltung im eigenen Haus begeistern konnte.
Ein zentrales Thema des Abends war auch das soziale Engagement des Autors: Arno Strobel widmet seine Lesereise dem Weißen Ring – Deutschlands größter Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt.
„Weil das Thema des Buches – zu milde Urteile gegen Täter und zu wenig Fürsorge für die Opfer – geradezu danach schreit, widme ich diese Tour dem Weißen Ring“, erklärt Strobel. Die Organisation engagiert sich bundesweit für die Unterstützung und Betreuung von Gewaltopfern – oft dort, wo das staatliche System nicht ausreicht. Bei jeder Lesung reist „Mrs. Moneypenny“ mit: eine selbstgebaute Spendenbox, die auch in Sachsenhausen nicht leer blieb. Die Gäste spendeten am Mittwochabend 552,20 Euro. Die Firma Veltum stockte den Betrag um 1000 Euro auf, sodass eine Spendensumme von 1.552,20 Euro zusammenkam. Die Gesamtsumme aller Veranstaltungen wird im Rahmen der Leipziger Buchmesse an den Weißen Ring übergeben.
RED
2025 WLZ 07. 04.