Einbahnstraße verkürzt
Stadt ändert Verkehrsführung auf Marktplatz

Auf dem Marktplatz herrscht wieder Gegenverkehr. Aber: Beim Rechtsabbiegen gilt „Vorfahrt gewähren“. Autofahrer können Radfahrer auf dem neuen Schutzstreifen kaum überholen, weil die meisten Autos den seitlichen Pflichtabstand von 1,50 Meter nicht wahren. © Foto: su
Waldeck – Die meisten Bewohner des Stadtteils erfreuen sich an der neuen Gestaltung des Waldecker Marktplatzes. Ein Kritikpunkt verbreitete aber Unruhe: Die Einbahnstraße auf Marktplatz und Schlossstraße bergab. Sie schuf mehr Freiräume für Fußgänger und Radfahrer unter den beengten Verhältnissen. Problem: Weil das Einfahren in die Schulstraße weiterhin nur Anliegern erlaubt ist, saßen Autofahrer auf dem Platz wie in einem Kaninchenbau mit nur einem Ausgang fest. Geschäfte und Gastronomie fürchteten erhebliche negative Effekte: Wegen des Zwangs zum großen Umweg werde motorisierter Verkehr abgeschreckt.
„Darum haben wir die Verkehrsführung geändert“, erläutert Bürgermeister Nicolas Havel. Auf dem Marktplatz selbst gilt wieder Gegenverkehr. Von den Parkplätzen am Lebensmittelmarkt aus darf man auch wieder rechts in Richtung Sachsenhäuser Straße abbiegen. Die Einbahnstraße setzt erst am oberen Ende der Schlossstraße ein.
Allerdings gilt es bei Gegenverkehr Vorfahrt zu gewähren. „Das ist besonders wichtig, wenn von der Kirche her der Bus oder die Bimmelbahn kommt“, erklärt Havel. Es gelte, Rücksicht zu nehmen. In einem Zug sei die Zahl der Verkehrsschilder drastisch reduziert worden.
MATTHIAS SCHULDT
2025 WLZ 14. 05.