Ehrungen und Vorbereitung auf die nächste Wahl
Edertaler SPD zeichnet langjährige Mitglieder aus, zieht Bilanz und blickt voraus auf 2026

Mehrere Ehrungen gab es bei der Edertaler SPD. © Foto: SPD/pr
Edertal – „Wir leben in turbulenten Zeiten voller Krisen“, unterstrich Latif Hamamiyeh Al-Homssi als SPD-Unterbezirksvorsitzender Waldeck-Frankenberg in seiner Begrüßung auf der Jahreshauptversammlung der Edertaler Sozialdemokraten. Die Bundestagsabgeordnete Ester Dilcher, die über die Landesliste erneut einzog, bedankte sich im Landhotel Ederaue bei dieser Gelegenheit bei den Genossinnen und Genossen für die Unterstützung im Bundestagswahlkampf. Sie berichtete von den Geschehnissen im Parlament.
Dann widmete sich die Edertaler SPD ihren Jubilarinnen und Jubilare, die für insgesamt 795 Jahre Mitgliedschaft in der Partei stehen. 24 Genossinnen und Genossen wurden dafür geehrt. Der Edertaler Vorsitzende Flemming Lückel gratulierte gemeinsam mit Esther Dilcher und Latif Hamamiyeh Al-Homssi den verdienten Mitgliedern.
„Wir müssen wieder Kümmerer werden“, forderte der Ortsvereinsvorsitzende im Hinblick auf die politische Arbeit in der Gemeinde. In seinem Jahresbericht der Fraktion bilanzierte Andreas Schaake, Fraktionsvorsitzender, die Arbeit. Er fügte noch einmal an: „Die SPD-Edertal ist immer noch der politische Motor im Edertal.“
Bei den Vorstandswahlen wurden gewählt Flemming Lückel (Vorsitzender); Sascha Wittekind (Stellvertreter); Bianca Dietz (Schriftführerin); Thomas Lubbe (Kassierer); Karl-Heinrich Neuschäfer, Joshua Rakshit, Jens Hankel, Paul Schüßler, Peter Heidrich und Dr. Uwe Ullrich.
Zum Abschluss gab Flemming Lückel das Startsignal zur Kommunalwahl 2026 und einen Einblick in die Neuaufstellung der Arbeit der SPD-Edertal. 2025 will der Ortsverein in allen Ortsteilen wieder mehr Präsenz zeigen und weiterhin ansprechbar bleiben.
RED
2025 WLZ 26. 03.