Dolles, schnelles Freienhagen

Spontanes Groß-Programm für die Hessenschau

Das „dolle Dorf“ bevölkert das spontan organisierte Buffet. © Foto: Trierweiler

FreienhagenDas „dolle Dorf mit Stadtrechten“ war eine Minute zuvor gezogen, da verkündete der digitale Newsletter des Ortes die Meldung. Weitere zehn Minuten später berief der Ortsbeirat alle ins alte Rathaus zur Besprechung. Das Team um Hessenschau-Reporter Christian Vogel hat selten erlebt, dass sich kurzfristig mehr als 30 Leute zur Vorbereitung eines Drehtages versammeln. Köpfe rauchten, Telefondrähte liefen heiß und kurz vor 23 Uhr stand der Ablauf. Am nächsten Morgen wurde gefilmt. Der Tag begann im alten Rathaus, wo Ortsvorsteher Martin Schwechel durchs Programm führte.
Die Holznutzungsberechtigten referierten über die besondere Geschichte des Holzes in Freienhagen: Der Wald wurde als Gesamtes über die Jahrhunderte erhalten und Holzrechte an Brennstellen verteilt. Dadurch konnte nach dem Krieg viel Bauholz veräußert werden. Mit den Erlösen wurden zur 700-Jahrfeier 1953 Stadthalle, Sportplatz und Schwimmbad erbaut – dieses Ensemble ist im gesamten Landkreis einzigartig. Friedhelm Martin zeigte, wie Kurzholz mit dem Holzspalter als Brennholz aufbereitet wird und erklärte, was Holz als Brennstoff auszeichnet.
Anschließend stellten der Frankreichausschuss und die Landjugend die Städtepartnerschaft Freienhagen – Candé (Frankreich) mit ihren alljährlich abwechselnden Besuchen vor. In der Vorbereitung für den Austausch dieses Jahr befindet sich das 60-jährige Jubiläum der Partnerschaft in Frankreich Ende Juli.
Der Ortskirchenbeirat stellte die historische Stadtkirche vor. Die Orgel erklang zu gefiedelter irischer Folkmusik. Gymnastik- und Fitnessgruppen des Turn- und Sportvereins präsentierten sich in der Stadthalle. Larissa Himmelmann führte mit der Linedancing-Gruppe einen Tanz zu Countrymusik vor.
Am Nachmittag mottete die historisch kostümierte Kanonengruppe der Schützengilde ihr Geschütz aus. Außerhalb des Ortes gab die Kanone zweimal ihren ohrenbetäubenden Knall ab. Danach eilte das halbe Dorf zu einem improvisierten Buffet. Bei bestem Wetter trugen Freienhagener Tische und selbstgebackene Torten und Häppchen herbei. Aus dem Kälteschmiede-Mobil wurden Getränke serviert. Auf dem zentralen Platz des Ortes tummelten sich Schützen in vollem Ornat, „Wiebeslüde“ in historischen Marketenderinnen-Kostümen, freiwillige Feuerwehrleute in Uniform, die Kinderfeuerwehr in Warnwesten sowie ungezählte Besuche aller Generationen. Gemeinsam sangen sie ihr „Freienhagen, Waldeck 6“. Gesellig klang der Tag im Dorftreff aus.
CHRISTIANE TRIERWEILER

2025 WLZ 26. 02.