Kategorie: W L Z – Artikel

2023 WLZ 21. 02. Auf dem Weg ins Rathaus fliegen Späne

Karnevalisten aus Waldeck und Sachsenhausen stürmen Verwaltungssitz Ende der närrischen Amtszeit: Karnevalsprinzessin Julia I. gab den Rathausschlüssel vor der versammelten Narrenschar an Bürgermeister Jürgen Vollbracht zurück. Foto: Conny Höhne Waldeck-Sachsenhausen – Die Barrikaden aus Rundhölzern an der Rathaustreppe halten am Rosenmontag dem Ansturm der Narren nicht stand. Mit Handsägen verschaffen sich die Karnevalsfreunde aus Waldeck

2023 WLZ 20. 02. Konfirmation in der Gemeinde Walme-Werbetal

Meineringhausen/Höringhausen – Am Mittwoch, 22. Februar, findet um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Meineringhausen ein Informationsabend mit Anmeldung zum Konfirmandenunterricht für alle Mädchen und Jungen statt, die im Frühjahr 2024 konfirmiert werden wollen. Sie sollten dann in der Regel 14 Jahre alt sein und zurzeit die 7. Schulklasse besuchen. Zur Anmeldung sollten Eltern und

2023 WLZ 17. 02. Marke Edersee: Offen, herzlich, wertvoll

Edersee Marketing stellt Entwicklung vor und setzt auf Zusammenarbeit mit Leistungsträgern Der Edersee als Marke: Die zielgerichtete Weiterentwicklung und das neu gestaltete Logo sollen die Region noch bekannter werden lassen. ArchivFoto: Conny Höhne/Logo: Edersee marketing/pr Edersee/Bad Wildungen – Zur Auftaktveranstaltung hatte die Edersee Marketing GmbH touristische Leistungsträger aus der Region in die Wandelhalle nach Bad

2023 WLZ 16. 02. WINTERCHECK KREISOBERLIGA (2)

SG Höringhausen/Meineringhausen. Nach einer Reihe von Spielzeiten als zuverlässiger Titelkandidat erlebte die SG das vergangene Jahr wie im falschen Film. Saisonübergreifend gewann sie nur drei ihrer 26 Ligaspiele, der Absturz auf Platz zwölf und der Kampf ums Bleiberecht in dieser Runde sind die Folge.Viele gute Spieler habe die SG in den letzten Jahren verloren und

2023 WLz 16. 02. 2,53 Millionen Euro für die Zentren

Förderprogramm-Liste für Waldeck/Sachsenhausen 2023 abgesegnet VON MATTHIAS SCHULDT Mehr als 800 000 Euro fließen in die nächsten Arbeiten am Waldecker Marktplatz. Außerdem soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, wie im Haus Nummer 3/5 Einzelhandel auch in Zukunft gehalten werden kann. Foto: Schuldt Waldeck – 2,53 Millionen Euro: Die Stadt Waldeck meldet diese Summe fürs laufende Jahr

2023 WLZ 14. 02. Jetzt 19 Nationalpark-Kitas

Netzwerktreffen – Waldeck und Bad Wildungen neu dabei Erzieherinnen trafen sich mit Angehörigen der Nationalparkbelegschaft zum ersten Netzwerktreffen der Partner-Kitas des Großschutzgebietes. Foto: Nationalpark/pr Bad Wildungen/Waldeck – Bereits von klein auf eine enge Verbindung zur Natur und dem Schutzgebiet vor der eigenen Haustür aufzubauen: Das haben sich der Nationalpark Kellerwald-Edersee sowie die kooperierenden Kindertagesstätten und

2023 WLZ 13. 02. Stadt Waldeck behält volle Kita-Regie

Stadtverordnete einstimmig gegen Übergabe des Betriebs an freie Träger VON MATTHIAS SCHULDT Perfekt die Bälle zugeworfen hat man sich in der Waldecker Kindergarten-Kommission, sind sich die Stadtverordneten einig. Als Ergebnis entschieden sie, die Trägerschaft der Kitas – oben die in Sachsenhausen – in eigener Hand zu behalten. Fotos SChuldt/:Friso Gentsch/Archiv Waldeck – Die Stadt Waldeck

2023 WLZ 11. 02. Ziel ist die Volldigitalisierung

Onlinezugangsgesetz – Fortschritte bei Umsetzung Klausurtagung der „IKZ Edersee“ (von links) Projektleiter Christopher Hansen (Lichtenfels), die Bürgermeister Henning Scheele (Lichtenfels) und Jürgen Vollbracht (Waldeck), Hauptamtsleiter Claus Wetekam (Stadt Waldeck) , die Bürgermeister Klaus Gier (Edertal) und Karsten Kalhöfer (Vöhl) und Timo Scheffel, Digitalisierungsbeauftragter Vöhl. Foto: IKZ/pr Lichtenfels/Vöhl/Waldeck/Edertal – Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Edertal, Lichtenfels,

2023 WLZ 10. 02. Werner Pilger im Parlament verabschiedet

Waldecks Stadtverordnete haben noch niemanden für seine Nachfolge nominiert Walter Pilger (Mitte) wurde verabschiedet: (von links) Martin Germann (Freie Wähler), Latif Hamamiyeh Al-Homssi (SPD), stellvertretendem Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Staude, Martin Merhof (FDP), Wolfgang Keller (CDU) und Jürgen Schanner (Grüne). Foto: Schuldt Waldeck – Die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung haben sich in ihrer jüngsten Sitzung bei ihrem ehemaligen