Autor: Heinrich Figge

2024 WLZ 16. 09. Zwergschnäpper singt im Kellerwald

Ornithologen gelingt Nachweis in Waldeck-Frankenberg Zwergschnäpper: Ornithologen gelang der Nachweis eines singenden Männchens im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Foto: Bastian Meise Bad Wildungen/Edersee – Im Bereich des Nationalparks Kellerwald-Edersee haben Ornithologen in diesem Jahr zwei Reviere von Zwergschnäppern entdeckt, berichtet Natascha Meise (Giflitz), Vorstandsmitglied der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz.Der Vogel komme in Hessen gewöhnlich nicht

2024 16. 09. Unser Dorfladen, Angebote für die 38. KW – Frisches vom Falkenhof

Kracherangebote, Lebensmittel und Dienstleistungen! direkt in unserem Ort, das schafft Lebensqualität und wertet unser Dorf auf. Wir alle profitieren davon.Danke, für Euren Besuch im Dorfladen Dorfladen: metzgereischneider, bäckereiplücker, nahversorgung, regionaleinkaufen, vororteinkaufen, zusammengehtmehr, ländlicherraum, regionaleprodukte

2024 WLZ 14. 09. 50 JAHRE WALDECK-FRANKENBERG

Wirtschaft wächst an Eder und Diemel heranErst die Eisenbahn bringt den Wohlstand VON DR. KARL SCHILLING Die Industrialisierung: Frankenberger Thonet-Arbeiter in den 1920er Jahren mit Bugholz für Stühle. Waldeck-Frankenberg – Ein guter Mix aus Branchen und aus kleinen, mittleren und Industriebetrieben, pfiffige Unternehmer mit klugen Geschäftsideen oder ausgeklügelten technischen Entwicklungen, motivierte Facharbeiter, eine im landesweiten

2024 WLZ 14. 09. Den Aufbaujahren nach 1945 folgt der permanente Wandel

Großer Arbeitgeber Viessmann: Blick in die moderne Allendorfer Fertigungshalle für Wärmepumpen. Foto: Viessmann Nach 1945 machten sich mutige Unternehmer wieder an die Produktion, Wohnungsbaugenossenschaften zogen Siedlungen hoch. Auch Vertriebene hatten ihren Anteil am Aufschwung, ob der Musikinstrumente-Bauer Langhammer in Burgwald oder Textilfabrikanten in Arolsen.Aus kleinen Anfängen entwickelten sich große Betriebe. In Allendorf baute die Familie