Autor: Heinrich Figge

Wieder Rebhühner gesichtet

NABU-Ortsgruppe aktiv bei Vogelschutz und Landschaftspflege Waldeck-Höringhausen. In der Jahreshauptversammlung des NABU hielt Vorsitzende Karin McKie Rückschau auf das Jahr 2014. Viele freiwillige Arbeits­stunden leisteten die Mitglieder bei Riickschnitt von Weiden, Nistkastenkontrolle, Feldge­hölzpflege, Pflegeschnitt an hochstämmigen Obstbäumen, Streuobst- und Magerwiesenbe­treuung sowie der Bärenklaube­kämpfung. Der Wildblumenacker wurde im Mai eingesät. Da es zu nass war, konnten

Brand” mit Verletzten: Übung am Herrenhaus

Waldeck-Höringhausen. Die Feuerwehren aus Höringhausen, Nieder-Werbe, Ober-Werbe und Sachsenhausen mit knapp 40 Einsatzkräften trainierten bei einer gemeinsamen Übung ihre Schlagkraft. Angenommenes Szenario war der Vollbrand ei­nes verlassenen Gebäudes neben dem alten Herrenhaus des Gutshofs in Höringhausen. Der „Brand” griff auf das Herren­haus über, in dem noch drei Menschen vermutet wurden. Rauch quoll aus dem Gebäude,

Bioenergie aus dem Schulgarten

  Schüler der Grundschule Höringhausen nehmen an neuem Umwelt-Gartenprojekt teil Die Grundschule Höring­hausen beteiligt sich am Schulgartenprojekt „Bio­energiegärten” unter der Regie des Umweltbildungs­zentrums Licherode. Waldeck-Höringhausen. Ziel des Projekts ist es, den Schulgärten durch den Anbau von Bioener­giepflanzen neuen Auftrieb zu geben. Die . Höringhäuser Grundschule startet das Projekt mit zwei weiteren Schulen aus dem Schwalm-Eder-

30jähriges Jubiläum des Kirchenchors

Der Kirchenchor Höringhausen freut sich über sein 30jähriges Bestehen in diesem Jahr. Wir möchten das kleine Jubiläum mit der ganzen Gemeinde im Pfingstgottesdienst am 24. Mai 2015, um 11 Uhr, feiern. Es sind auch einige Jubilare zu ehren, die Bezirkskantorin, Frau Kneule, wird die Urkunden überreichen. Nach der Feier möchte der Kirchenchor alle Gäste zu

Was zu viel ist, ist zu viel

Große Mehrheit der Stadtverordneten gegen Windkraft-Orgie um Höringhausen In einer Sondersitzung einigte sich das Stadtparlament am Dienstagabend im Höringhäuser Bürgerhaus mit großer Mehrheit auf eine Stellungnahme zum Teilregionalplan in Sachen Windenergie. VON CONNY HÖHNE Waldeck. Details zu den Wind­vorrangflächen im Waldecker Stadtgebiet wurden in einer Bür­gerversammlung und in Sitzun­gen der Parlamentsausschüsse diskutiert, die Stellungnahmen der

Bioenergie aus dem Schulgarten

  Schüler der Grundschule Höringhausen nehmen an neuem Umwelt-Gartenprojekt teil Die Grundschule Höring­hausen beteiligt sich am Schulgartenprojekt „Bio­energiegärten” unter der Regie des Umweltbildungs­zentrums Licherode. Waldeck-Höringhausen. Ziel des Projekts ist es, den Schulgärten durch den Anbau von Bioener­giepflanzen neuen Auftrieb zu geben. Die . Höringhäuser Grundschule startet das Projekt mit zwei weiteren Schulen aus dem Schwalm-Eder-

Die Landratswahl im Blick

Ehrungen und Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr beim SPD-Ortsverein Waldeck-Höringhausen. Der SPD-Ortsverein hielt in seiner Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf ein ereignisrei­ches Jahr 2014. Im Zeichen der Wahlen zum Europäischen Par­lament stand ein Informations­abend zur Europapolitik mit der ehemaligen Europaabgeordne­ten Barbara Weiler. Dies und zahlreiche Gespräche im Alltag mit den Bürgern haben aus Sicht des Vorstands