Autor: Heinrich Figge

2023 WLZ 05. 07. „Korydwen & Taliesin“ in der Kirche Freienhagen

Zweites Benefizkonzert am Sonntag zugunsten der Orgelsanierung Das Duo Korydwenn und Taliesin Foto: pr Waldeck-Freienhagen – Das Duo „Korydwenn & Taliesin“ ist am Sonntag, 9. Juli, ab 17 Uhr, in der Freienhagener Stadtkirche St. Peter & Paul zu Gast. Es handelt sich um Konzert Nummer zwei des Benefizkonzertsommers zugunsten der Orgelsanierung Freienhagen.Das Duo Korydwenn und

2023 WLZ 05. 07. Leinsamen für Brot und Brötchen

ANBAU VON LEIN Landwirt Markus Sippel aus Helmscheid VON WERNER EBERT Marktnische in Blau: Markus Sippel aus Helmscheid dürfte nach Aussage des Bauernverbandes der einzige Landwirt in Waldeck-Frankenberg sein, der im laufenden Jahr Lein anbaut. Fotos: Werner Ebert Korbach-Helmscheid – Während die Mohnblüte in Germerode hessenweit bekannt ist und Tausende von Touristen anzieht, kennen die

2023 WLZ 01. 07. Kopf der Woche

Küche von Kiepen Henner bleibt kalt Bärbel und Heinrich Kiepe gehen in Ruhestand. Foto: Schulten Bärbel und Heinrich Kiepe haben am Sonntag die letzten Schnitzel serviert: Die Küche ihres weithin bekannten Landgasthofs in Mühlhausen, der 1950 von Heinrich Kiepe sen. gegründet wurde, bleibt kalt. Damit geht eine Ära zu Ende: Unzählige Tanzabende, Familienfeiern, Feste und

2023 30. 06. Wanderverein Stadt Waldeck

An alle Mitglieder des Heimat- und Wandervereins  Stadt Waldeck 1983 e.V. Liebe Mitglieder, zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2022 am Samstag, dem 08.07.2023, um 14.00 Uhr, in der  „Alten Molkerei“ in Höringhausen  lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand gez. Elfriede Morhenne 1.Vorsitzende

2023 WLZ 30. 06. Gemeinsam für starken Wald

Rhodener Erklärung: Dialog zugunsten der Wiederaufforstung VON STEFANIE RÖSNER Jürgen van der Horst Landrat Waldeck-Frankenberg – Der Wald hat in den vergangenen Jahren stark unter Trockenheit und Käferbefall gelitten. Bisherige Maßnahmen, um die Schäden auszugleichen, reichen nicht aus, sagte Landrat Jürgen van der Horst am Montag im Kreishaus. Dort wurde die sogenannte Rhodener Erklärung unterzeichnet.