Aus der Stadt Waldeck

40 Jahre für Kinder da
Erzieherin Anita Claussen in Freienhagen verabschiedet
Abschied: (von links) Personalratsvertreter Christoph Flamme und die Freienhagener Kindergartenleiterin Bianka Abel verabschiedeten Erzieherin Anita Claussen und wünschten ihr alles Gute für den Ruhestand. © Foto: Stadt Waldeck/pr
Waldeck – „Die Kinder waren immer meine wichtigsten Arbeitgeber.“ So bringt es Erzieherin Anita Claussen bei ihrem Abschied in den Ruhestand auf den Punkt und macht in ihrem persönlichen Rückblick deutlich, wie bedeutend ihr die Zusammenarbeit mit den Kindern immer war. Fast 40 Jahre, seit dem 19. August 1985, war sie in den Kindergärten der Stadt Waldeck tätig.
Als gelernte Kinderpflegerin arbeitete sie nach der Ausbildung zunächst im Einzelhandel, wechselte dann aber ihrer Berufung folgend wieder zurück in den Kindergarten.
Bei der Stadt Waldeck begann sie ihre Beschäftigung im Kindergarten Freienhagen, wechselte übergangsweise nach Höringhausen, bevor sie im Kindergarten Waldeck 30 Jahre lang die Betreuung der Kinder übernahm. Zum Abschluss ihrer beruflichen Laufbahn zog es sie zurück in den Kindergarten Freienhagen, so dass sich der Kreis schloss. In der Zeit von 2011 bis 2023 wirkte sie im Personalrat der Stadt mit, davon viele Jahre als Vorsitzende.
In einer kleinen Feierstunde wurde sie in ihren neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Die Stadt Waldeck würdigte ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Kinder. Stellvertretend für den Personalrat übermittelte Christoph Flamme die guten Wünsche für den Ruhestand und überreichte der nun ehemaligen Kollegin ein Präsent. Bianka Abel, Leiterin des Kindergartens Freienhagen, schloss sich diesen Wünschen ebenfalls im Namen der Kolleginnen an. Anita Claussen verkündete mit einem Augenzwinkern, dass ihr Ehemann schon schnell einen Urlaub gebucht habe, damit sie auch wirklich den Absprung vom Arbeitsalltag schafft.
Die Stadt Waldeck bedankt sich bei Anita Claussen für ihr großes Engagement und die stets freundliche und liebevolle Begleitung der Kindergartenkinder über fast vier Jahrzehnte.
RED
Benefizkonzert des Musikkorps des Heeres
Waldeck-Scheid – Das Kammerensemble des Heeresmusikkorps gastiert am Dienstag, 13. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Kirche am See auf Scheid. Bei dem Benefizkonzert wird die Evangelische Jugend Eder, die Jugendorganisation des Kirchenkreises Eder, unterstützt.
Das Konzert wird gemeinsam von der Kirchengemeinde Waldeck, der Kirche am See und der Evangelischen Jugend Eder organisiert. Ehrenamtliche der „Cafédrale“ kredenzen köstliche Kleinigkeiten. Das Konzert läuft als „Klappstuhlkonzert“ – das heißt, Besucher bringen ihre eigene Sitzgelegenheit mit, sei es ein Klappstuhl oder eine Picknickdecke. Musikfreunde können sich auf hochkarätige, unterhaltsame Darbietungen freuen und auf einen Abend voller Atmosphäre mit Blick auf den Edersee, heißt es in der Ankündigung.
Parkplätze sind unterhalb der Kirche am See auf Scheid nahe der Kläranlage vorhanden. Der Eintritt ist frei. Spenden unterstützen die Demokratiebildung der jungen Generation: Mit den gesammelten Spenden sollen junge Menschen in Demokratiefragen geschult und gefördert werden. Dazu dienen unter anderem zwei Kurse der Evangelischen Jugend.
Der „Start-Up-Kurs“ ist ein Kompetenztraining nach der Konfirmation mit Gruppenarbeit. Der Kurs „Juleica“ (Jugendleiter-Card) ist eine 30 Stunden dauernde Ausbildung für ehrenamtliche Jugendleiterinnen und -leiter.
RED
Waldeck – Der Chor „Man(n) singt“ probt heute um 18 Uhr im „Treffpunkt“ in Marienhagen.
Höringhausen – Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Karfreitag um 9.15 Uhr.
2025 WLZ 16. 04.