WLZ 17. 09. Stadt Waldeck

Kita Waldeck: Medien sinnvoll nutzen

Waldeck Das Programm „Mekoki“ unterstützt Mitarbeiter in Kitas, Eltern und Kinder im sicheren Umgang mit Medien: Ein Medienpädagoge schulte die Fachkräfte des Kindergartens Waldeck einen Tag lang darin, Kinder dabei zu begleiten, Medien sinnvoll und möglichst gefahrlos zu nutzen. Dabei gelten folgende Regeln: Alles, was das Lernen in der realen Welt ersetzt, gehört nicht in den Kindergarten. Alles, was soziale Beziehungen ersetzt, gehört nicht in die Kita. Digitale Medien sollen die Entwicklung fördern, anstatt sie zu behindern.

Der Medienpädagoge betonte, wie wichtig es sei, dass Kinder lernen, zwischen sinnvollen und weniger geeigneten Inhalten zu unterscheiden. Kinder sollten Medien als kreatives Werkzeug kennenlernen und nicht nur als Unterhaltung. Sie sollten vom Konsumenten zum Produzenten werden.

Die Fachkräfte des Kindergartens hatten bei der eigenen Erprobung, beim Produzieren von medialen Geschichten und Videos große Freude. Es wurde dabei deutlich, was mit geringem Aufwand alles möglich ist.

Beim anschließenden Elternabend hatten Eltern die Möglichkeit, mit dem Medienpädagogen ins Gespräch zu kommen. Sie erfuhren viel Nützliches über die Risiken der Medien und erhielten Empfehlungen zur Mediennutzung ihrer Kinder. Ihnen wurde nochmals bewusst gemacht, wie wichtig sie als Vorbild für ihre Kinder sind – auch durch die eigene Mediennutzung. Auch über KI, deren Möglichkeiten und Risiken wurde ausführlich informiert und diskutiert. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Kinder auf die Zukunft in allen Bereichen bestmöglich vorzubereiten. RED

2025 WLZ 17. 09.

Ältere Menschen lernen, Betrug zu erkennen

WaldeckBetrügerische Übergriffe, vor allem auf ältere Menschen, nehmen weiter zu. Sie verursachen oft erhebliche finanzielle Schäden und hinterlassen traumatisierte und verunsicherte Bürgerinnen und Bürger. In den meisten Fällen geben sich die Täter mit falschen Identitäten als Polizeibeamte, Bankangestellte oder Enkel aus, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen.

Um über die Vielzahl an Betrugsmaschen aufzuklären und hilfreiche Tipps vorzustellen, lädt der Verein „Aktives Waldeck am Edersee“ am Montag, 22. September, zu der Präventionsveranstaltung „Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren“ in das Bürgerhaus in Waldeck ein.

Die Waldecker Landfrauen stellen bereits ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen bereit. Der Vortrag des Sicherheitsberaters Jürgen Kaupe beginnt um 16.30 Uhr.

Der Verein freut sich ganz besonders auf die Teilnahme der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Bürgermeister Nicolas Havel wird die Veranstaltung eröffnen. RED

2025 WLZ 17. 09.

Kein Workshop für Umgang mit Rechtspopulismus

Waldeck – Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zog im Waldecker Parlament ihren Antrag auf einen Workshop für Parlamentarier zurück. Der Kurs sollte der Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 und dem Umgang mit rechtspopulistischen sowie nicht demokratischen Aussagen dienen. Brigitte Trietsch informierte, dass stattdessen eine Veranstaltung mit Beteiligungsmöglichkeit für alle Interessierten stattfinden soll. Näheres stehe dazu aber noch nicht fest. HÖH

2025 WLZ 17. 09.