Waldecker Karneval startet in die heiße Phase
Waldeck – Die erste Prunksitzung der Waldecker Karnevalsgesellschaft im Bürgerhaus wurde zu einem rauschenden Fest mit einem abwechslungsreichen, sehr unterhaltsamen Programm. Nachdem das närrische Volk den neuen Prinzenpaaren gehuldigt hatte, ging es ab auf der großen Bühne. Die Logenplätze nahmen Prinz Sascha II. (Fiedler) und Prinzessin Claudia I. (Schätz) mit dem Kinderprinzenpaar Prinz Ilias I. (Stelle) und Prinzessin Alexia I. (Schaller) ein. Wie alle im Saal wurden die Tollitäten aufs Beste unterhalten mit Tänzen und Büttenreden. Pippi Langstrumpf gab sich die Ehre und sogar das Dschungelcamp erfuhr eine lebensnahe Fortsetzung.
TF
Im Dschungelcamp mit Pippi
Genial: Erste Prunksitzung der Waldecker Karnevalsgesellschaft

– Kein Stuhl war mehr frei, als die erste Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft MGV TSV Waldeck am Samstag im Bürgerhaus die heiße Phase der Session einläutete. Der Saal erstrahlte in den Vereinsfarben Rot, Blau und Weiß, riesige Trauben von Luftballons und meterlange Stoffbahnen schufen eine wunderbare Atmosphäre zum Feiern. So kam von der ersten Minute an eine grandiose Stimmung auf, als der Zeremonienmeister, die mittlere Garde, das alte und das neue Erwachsenen-Prinzenpaar sowie die Prinzengarde mit einem feierlichen Einmarsch und einem kräftigen: „Waldeck Helau!“ auf die Bühne traten.
Den Auftakt bestritt der Präsident der Karnevalsgesellschaft, Stefan Schaller, der nach seiner Eröffnungsrede die neuen Prinzenpaare vorstellte. In dieser Session regieren in Waldeck: Prinz Sascha II. (Fiedler) und Prinzessin Claudia I. (Schätz) sowie das Kinderprinzenpaar Prinz Ilias I. (Stelle) und Prinzessin Alexia I. (Schaller). In ihrer Amts-Rede verdeutlichte Prinzessin Claudia I. ihre Ambitionen: „Wir stehen hier oben und haben eine Mission, vertraute Karnevalisten, sie kennen sie schon. Ministerpräsident Boris Rhein hat uns letzte Woche geraten, wir wären für das Rathaus die richtigen Kandidaten. Herr Vollbracht, gib uns den Schlüssel, denn wir wollen regieren und an die Macht. Das Rathaus in unseren Händen, das wäre eine Pracht.“
Nach der offiziellen Eröffnung stimmten alle Anwesenden im Saal gemeinsam schunkelnd das Waldecker Karnevalslied an, welches der Startschuss war für ein abwechslungsreiches, buntes Programm, das keine närrischen Wünsche offenließ.
In die Bütt trat Jürgen Vollbracht letztmals als Bürgermeister, der mit einem humorvollen Rückblick auf seine Amtszeit unterhielt: „Egal was passiert, es war immer der Bürgermeister. Es ist das letzte Mal, glaubt es mir, denn als Bürgermeister bin ich bald nicht mehr hier. Denn wie das Leben nun mal so spielt, ihr Leut, ist meine Amtszeit nun bald Vergangenheit.“
Philipp Henkel, alias „Ein Kandidat“ bereicherte die Sitzung mit seiner humorvollen Darbietung und machte die Zuschauer auf die Suche nach neuen Kandidaten für den Ortsbeirat aufmerksam. Der erfahrene Büttenredner, der bereits seit dem 12. Jahr in Waldeck aktiv ist, präsentierte überzeugend seinen Slogan: „Waldeck ist der geilste Ort der Welt.“ Auch Dominik Friedewald, alias „Sicherheitsbeauftragter“, das Duo Philipp Hankel und Sebastian Schubert sowie Mathias Siebert als „Der Krawallpeter“ hatten mit ihren witzigen Vorträgen die lautstarken Lacher auf ihrer Seite.
Ein weiteres Highlight bot die humorvolle Parodie des Dschungelcamps, das Kai Uwe Neuschäfer und Adi Voigt nach allen Regeln karnevalistischer Kunst durch den Kakao zogen.. Nicht nur die Büttenredner lieferten beste Unterhaltung – auch die Tanzdarbietungen rissen das Publikum von den Sitzen. Die große, mittlere und Teenie Garde präsentierten prächtig choreografierte Marschtänze und spektakuläre Showtänze in bunten fantasievollen Kostümen, wie bei „Shrek“ von den „Dörte Dancers“ mit Bernd Reinhard, Simon Siebert, Philip Andree, Dominik Friedewald, Moritz Reinhard, Stefan Schaller, Thomas Fabry, Vicenco Nordone, Dörte Fabry, Tina Witte, Rebecca Rako, Lena Siebert, Lisa Bergner und Larissa Bergner.
Zwischendurch gab es immer wieder Schunkelrunden, die das Publikum zum Mitmachen animierten. Ein besonderer Moment war die Ehrung von Fritz Rettberg und Jürgen Rischard, die für ihr großes Engagement im Waldecker Karneval den „Jahresorden des Bundes Deutscher Karnevals“ verliehen bekamen. Christa und Jochen Dietz bekamen zum wohlverdienten Ruhestand einen Orden und einen Präsentkorb überreicht.
Nach fast fünf Stunden voller Programm heizte DJ Robby den Waldecker Närrinnen und Jecken bis in die frühen Morgenstunden ein und verbreitete Tanzwut und Ausgelassenheit, die den gelungenen Abend perfekt abrundeten.
TANJA FLÖRSCH
2025 WLZ 18. 02.