Stadt WALDECK
Sachsenhausen – Der Jahrgang „36“ trifft sich am Samstag, 27. September, um 12 Uhr im Flair-Hotel Gerlach in Nieder-Werbe.
Herbstausritt der Waldecker Heidereiter
Waldeck – Die Waldecker Heidereiter laden ein zum Herbstausritt am Freitag, 3. Oktober, in Waldeck. Der Reiterverein Waldeck hat Pfingsten sein diesjähriges Reit- und Springturnier durchgeführt und veranstaltet die Hubertusjagd beziehungsweise einen Ausritt erst wieder im nächsten Jahr.
Treffpunkt des Ausrittes ist um 13 Uhr an der Reithalle Waldeck (Domäne). Es wird in zwei Feldern geritten, eine Schritt- und eine Galoppgruppe.
Zuschauer werden geführt. Der Satteltrunk für beide Gruppen wird in der Hütte der Jagdhornbläser in der Reiherbach gereicht. Die Reiter und Zuschauer treffen sich nach dem Ausritt zum abschließendem gemütlichem Beisammensein wiederum an der Reithalle.
Die Jagdhornbläser Waldeck werden den Ausritt mit Jagdklängen begleiten.
Alle Pferdebegeisterten und Reiter sind in Waldeck herzlich willkommen. Anmeldungen oder Rückfragen an Wolrad Herzog: Tel. 0173/4414607. RED
Fragen zum Green-Trail: Havel antwortet
Waldeck – „Auf dem Gebiet der Stadt Waldeck wurden mit den Green-Trails die attraktivsten Fahrrad-Trails im gesamten Landkreis gebaut“, sagte Michael Keller (CDU) in der Stadtverordnetenversammlung. Leider seien die Zuwegungen teilweise noch in schlechtem Zustand. Auch Informationen und Beschilderung hinsichtlich der Zugangswege und der Parkmöglichkeiten müssten verbessert werden.
In einer kleinen Anfrage monierte der Fraktionsvorsitzende, dass die Haushaltsmittel für die Beschilderung (50.000 Euro) und Strukturmaßnahmen an den Greentrails (75.000 Euro) noch nicht verwendet wurden.
Laut Bürgermeister Nicolas Havel hat der Bauhof bereits einige Problemstellen hergerichtet. „Dadurch konnten maßgeblich Kosten auf die Bereiche Personaleinsatz und Materialbeschaffung umgelegt werden.“
Bei noch anstehenden Schritten sollen die Synergien aus dem Projekt „100 Wilde Bäche“ und dem Entwurf zum Nahmobilitätskonzept ausgeschöpft werden.
Die Beschilderung werde in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und der Edersee-Touristik erarbeitet.
Der Waldecker Abschnitt des Green-Trails werde sehr gut angenommen, antwortete Havel auf Nachfrage von Martin Germann (FWG). Trails mit rund 12 Kilometern Gesamtlänge, kombiniert zu drei abwechslungsreichen, insgesamt 33 Kilometer langen Runden, bilden einen wichtigen Teil von Europas größtem Trail-Projekt.
Die Nähe zum Edersee und der hinauf. HÖH
2025 WLZ 25. 09.