2024 WLZ 11. 07. 50 JAHRE WALDECK-FRANKENBERG

Die Gründungsgeschichte des Landkreises Wie Löwe und Stern sich vereinten VON KARL-HERMANN VÖLKER Repräsentanten des neuen Großkreises: So festlich gestalteten sich die Neujahrsempfänge des neuen Landkreises Waldeck-Frankenberg in der Zeit des ersten Landrats Karl-Hermann Reccius (links), anfangs nur in Korbach, später auch in Frankenberg. Es kamen die Vertreter aus Politik und Gesellschaft – Frauen waren

2024 WLZ 10. 07. Nordhessische Meisterschaft im DRACHENBOOT

Packende Wettkämpfe 5. Nordhessische Meisterschaften im Drachenbootrennen Mit viel Spaß dabei: Die Rachen-Drachen bei der Siegerehrung. Das Vorstaubecken wird am Freitag und Samstag, 12./13. Juli, Schauplatz der fünften Nordhessischen Meisterschaften im Drachenbootrennen. Die über 2000 Jahre alte, aus Südchina stammende Sportart hat auch am Edersee schon einige Jahrzehnte lange Tradition. Spaß und Spannung sind auch

2024 WLZ 09. 07. Glasfaserausbau, Mehrwegwindeln und Naturpark

Waldeck– Die Stadtverordnetenversammlung tagt öffentlich, Dienstag, 9. Juli, 20 Uhr, in der Stadthalle Sachsenhausen. Themen: Sachstandsbericht Naturpark Kellerwald-Edersee, Kleine Anfragen, Magistratsbericht, 5. Neufassung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den Waldecker Tageseinrichtungen einschließlich Kostenbeitragssatzung, Förderung von Stoff- und Mehrwegwindeln, Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Bebauungsplan Nr. 18 „Eckeweg II“, Kernstadt, Gemarkung

2024 WLZ 08. 07. 17 Drittklässler

der Grundschule in Höringhausen beteiligten sich an der Nabu-Aktion und bauten auf dem Hof der Familie Fingerhut Nistkästen für Meisen. Friedhelm Fingerhut und Manfred Schulze hatten im Vorfeld die Bretter vorbereitet und Löcher vorgebohrt. Mit großer Begeisterung schraubten und hämmerten die Kinder an ihren eigenen Nistkasten. Unterstützt wurden sie von Friedhelm und Emma Fingerhut, Peter

2024 WLZ 08. 07. Vernetzen mit Bürger-App „Dorf-Funk“

Neue Kommunikationsplattform zwischen Bürgern, Vereinen, Rathaus Digital vernetzen: Vorn Projektverantwortliche Heike Jäckel (Mitte), links neben ihr Dominik Magin von Fraunhofer-Institut IESE, rechts Bürgermeister Jürgen Vollbracht bei der Präsentation der neuen Kommunikationsplattform. Foto: Stadt Waldeck/pr Waldeck – Nach einer ersten Versuchsphase startet die Stadt Waldeck jetzt mit der Bürger-App der „Digitalen Dörfer“ als regionale Kommunikationsplattform. Die