Mitarbeiter für Bibelgarten Edersee ausbilden

„Fremde Pflanzen – Fremde Menschen“ war das Thema bei Studientag im Zentrum „Kirche unterwegs“

Ein Studientag im Zentrum „Kirche unterwegs“ war Teil der Ausbildung von Guides. © Foto: Helmut Wöllenstein/pr
Waldeck-Frankenberg„Fremde Pflanzen – Fremde Menschen“: Unter diesem Thema stand ein Studientag im Zentrum „Kirche unterwegs“ auf Scheid am Edersee. Er wurde geleitet von Thomas Rebenstock und Helmut Wöllenstein als Teil der Ausbildung von Guides für den Bibelgarten Edersee.
Beim Durchgehen einer langen Liste von Pflanzen, die uns wie selbstverständlich umgeben, waren die Teilnehmer überrascht, wie viele nicht aus Mitteleuropa stammen: Roggen, Weizen und Gerste aus dem Kaukasus, Fichten aus Sibirien, Kartoffeln, Tomaten, Bohnen und Mais aus Amerika. Fazit: „Wir könnten hier nicht leben ohne die vielen fremden Pflanzen, die inzwischen bei uns Wurzeln geschlagen haben.“
Es stellte sich auch die Frage, ob man von „fremden Menschen“ reden könne. Viele, die zu uns gekommen sind, leben schon seit Generationen bei uns. Unsere Kultur, unsere Wirtschaft und unser Zusammenleben sind ohne sie nicht denkbar. Die Referentin Maryam Ahmad musste mit 10 Jahren als Angehörige einer verfolgten Minderheit aus Pakistan emigrieren. Sie hat sich hier qualifiziert in Religionswissenschaften sowie in Friedens- und Konfliktforschung und arbeitet in der Asylbetreuung beim Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ihre Impulse brachten die Teilnehmer zum Nachdenken über die alltägliche Sprache. Sie zeigte, wie hilfreich es ist, sich in die Situation derer zu versetzen.
Die zweite Referentin, Ute Claßen, ist Integrationsbeauftrage für Geflüchtete am Mehrgenerationenhaus in Bad Wildungen. Tief bewegend stellte sie das Schicksal eines jungen Mannes aus Eritrea vor.
Angeregt von den Impulsen wurden aus der Gruppe eigene Erfahrungen mit Migration und Migrantinnen und Migrantinnen geschildert. Nicht nur das, was sie lernen konnten, sondern auch die offen gebliebenen Fragen nahmen die Teilnehmer nach dem Studientag als Bereicherung mit. RED

2025 WLZ 13. 11.