Eine Eule reist nach „Panama“

Ein besonderer Gast im Höringhäuser Kindergarten

Auf Augenhöhe mit einer echten Schleiereule: Fasziniert durften sich die Kita-Kinder Maluna aus nächster Nähe ansehen. „Maluna ist kein Kuscheltier, deshalb dürft ihr sie auch nicht anfassen“, erklärte Jana Zulauf. © Fotos: Aileen Raddatz

Höringhausen/WaldeckFür alle Kinder im Kindergarten „Panama“ ist heute ein ganz besonderer Tag. Sie haben einen seltenen Gast zu Besuch: Schleiereule Maluna. Die vier Jahre alte Eule lebt in der Greifenwarte am Edersee. Mit Falknerin Jana Zulauf ist sie an Menschen gewöhnt und schreckt auch vor Kindern nicht zurück.

Vor den Sommerferien haben die Kinder des Höringhäuser Kindergartens an einem Malwettbewerb der Sparkasse Waldeck-Frankenberg teilgenommen und diesen erfolgreich gewonnen. „Ein Tag im Wildtierpark“ – So lautete das Motto.

Ausflug in den Wildtierpark

Die „Panama-Kinder“ hatten dabei einen großen Vorteil: Sie waren kurz vor den Sommerferien im Wildtierpark am Edersee. Ihre bemalte Leinwand zeigt die verschiedenen Tiere des Parks. Unter anderem haben sie Rehe, Luchse, Eulen, aber auch den Edersee gemalt. Ein Tier wurde auffällig oft gemalt: Die Fledermaus. Warum gerade dieses nachtaktive Säugetier? – Weil die Kinder mit ihren Erzieherinnen zu einer Nachtwanderung im Tierpark waren.

„Wir haben jedes Jahr einen Wettbewerb für die Kindergärten. Dieses Jahr haben wir als Gewinn Falknerin Jana Zulauf gebeten, den Kindern etwas über Eulen zu erzählen“, berichtet Tim Knüppel von der Waldeck-Frankenberger Sparkasse.

Neben den 46 Kindern der „Panama“ Kita, sind heute auch all die Kinder eingeladen, die vor den Sommerferien beim Bemalen der Leinwand geholfen haben, aber bereits eingeschult wurden. Sie alle laufen aufgeregt durcheinander. Die Vorfreude ist groß. – Da kommt endlich Falknerin Jana Zulauf herein. Auf ihrer linken Hand sitzt eine Schleiereule.

Aufgeregt und manch einer etwas schüchtern, folgt die erste Gruppe der Falknerin in den großen Spielraum. „Maluna ist meine Chefin“, erklärt Jana Zulauf. Die Schleiereule entscheide jeden Tag selbst, ob sie aus ihrer Voliere herauskommen möchte oder nicht. „Heute hat sie sich zum Glück dafür entschieden, mitzukommen“, sagt die Falknerin.

Nachdem alle Kinder ihren Platz gefunden haben, beginnt die Vogelexpertin die Besonderheiten der Schleiereulen zu erklären. Dabei lässt sie viel Raum für Fragen.
„Warum heißt die Eule Maluna?“,
fragt ein kleiner Junge. „Maluna ist eine Gute-Nacht-Fee aus einer Kindergeschichte. Ihre Vorbesitzerin hat sie so getauft und ich finde, der Name passt sehr gut“, antwortet Jana Zulauf.

„Maluna muss sich erstmal alles angucken“, stellt ein anderer Junge fest. „Sie ist sehr neugierig und schaut sich immer erstmal um“, erwidert die Vogelexpertin. „Die hat ganz schön große Flügel“, bemerkt ein Mädchen, während die Eule mit den Flügeln schlägt. „Ihre Flügel sind 85 cm lang“, erklärt die Falknerin. Eine Erzieherin holt rasch einen Zollstock und zeigt den staunenden Kindern, wie lang 85 cm sind.
Wie viele Halswirbel hat eine Eule?
„Wisst ihr, welches Tier den längsten Hals hat?“, fragt Jana Zulauf. „Die Giraffe, die Giraffe“, rufen einige Kinder durch den Raum. „Richtig, aber wusstet ihr, dass die Giraffe genau so viele Wirbel im Hals hat wie wir? Insgesamt 7 Stück, bei der Giraffe sind die einzelnen Wirbel bloß viel größer“, antwortet die Falknerin. Sie erklärt den Kindern, dass das Tier mit doppelt so vielen Wirbeln im Hals direkt vor ihnen sitzt: „Eulen haben 14 Wirbel, deshalb können sie ihren Kopf auch so weit drehen“. Fasziniert beobachten die Kinder, wie Maluna ihren Kopf ganz weit zur Seite verdreht.

Nach vielen Fragen geht die Falknerin mit Maluna eine Runde durch den Raum. Jedes Kind, darf sich die Eule von nahem ansehen. „Streicheln, dürft ihr sie nicht. Das mag Maluna nicht“, betont Jana Zulauf. Damit jedes Kind weiß, wie sich eine Eule anfühlt, bekommt jeder eine Eulenfeder überreicht. „Maluna, hat euch Geschenke mitgebracht“, sagt die Falknerin. Jedes Kind, erhält eine Eule zum Ausmalen und ganz feine Federn zum Basteln.

Auch die zweite Gruppe hat reichlich Fragen.
„Warum sind Malunas Krallen so lang?“,
fragt ein kleines Mädchen. „Ganz einfach: Die Maluna hat keine Messer und Gabeln so wie wir“, antwortet Jana Zulauf. So geht es viele weitere Fragen hin und her. Danach freuen sich alle auf das Basteln mit den echten Eulenfedern. Und bei einem sind sich alle einig: „Maluna ist voll süß!“. AILEEN RADDATZ

2025 WLZ 14. 10.