Kategorie: W L Z – Artikel

XIV Besuch einer Hundeschule im Unterricht

Störe nie den Hund beim Fressen, wissen nun die Höringhäuser Grundschüler Höringhausen. Zum Thema „Haustiere“ besuchte die Hundeschule Weber aus Höringhausen die Grundschule. Gemeinsam mit den Kindern der ersten Klasse wurden die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden erarbeitet. Die Kinder lernten, dass man Hunde niemals beim Fressen stören darf, wenn man nicht gebissen werden

XII Am gemeinsamen Netz geknüpft

Gemeinden in Höringhausen, Meineringhausen und Strothe feiern zehn Jahre Gesamtverband WALDECK-HÖRINGHAUSEN. „Knüpf nicht nur am eigenen Netz“: Unter diesem Motto fei­erte der Gesamtverband Hö­ringhausen, Meineringhausen und Strothe am Sonntag auf dem Höringhäuser Kirchplatz  sein gemeinsames Gemeinde­fest. Im Familiengottesdienst luden Pfarrerin Rita Schuppe-Naumann und Pfarrer Jörg Wagner die Gottesdienstbesu­cher in der voll besetzten Kir­che dazu auf,

XII Drei Gemeinden knüpfen an einem Netz

  Protestanten aus Strothe, Meineringhausen und Höringhausen feiern am 19. Juni gemeinsam ein Fest HÖRINGHAUSEN. Sie ma­chen aus der Not eine Tugend: Weil die evangelische Kirche sparen muss, fällt die Zusam­menarbeit der Kirchenge­meinden aus Strothe, Meine­ringhausen und Höringhau­sen enger aus. Das wissen die Gemeindeglieder schon eine Weile. Die halbe Pfarrstelle in Höringhausen wird nicht neu

XI Wegweiser für mehr Akzeptanz

Latif AL-Homssi ist neuer WIR-Koordinator WALDECK-FRANKENBERG. Um die Strukturen in allen öffentlichen Lebensbereichen weiterzuentwickeln und allen Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft -Chancen auf Teilhabe zu eröffnen, ist der Landkreis Waldeck-Frankenberg seit 2014 Teil des Landesprogramms „Wegweisende Integrationsansätze realisieren“, kurz WIR. Das Projekt beim Kreis koordiniert ab sofort Latif Al-Homssi. Er folgt auf Mariam Koridze

XIX Abzeichen auf dem Sportplatz

HÖRINGHAUSEN. Der TV 08 Höringhausen bietet eine brei­te Palette an Sportarten von Fußball über Tischtennis bis Judo an. Dazu gehört auch, dass die Mitglieder das Deut­sche Sportabzeichen im Verein ablegen können. Auch in die­sem Jahr besteht dazu Gelegen­heit: am Mittwoch 15. Juni, ab 18.30 Uhr, und Samstag, 9. Juli, beim „Mach mit Tag des TV

XII Taize-Feier in der Kirche

HÖRINGHAUSEN. Ein Taize- Gottesdienst mit dem Kir­chenchor Mengeringhausen unter Leitung von Dr. Volker Meywald beginnt am Sonntag, 5. Juni, um 19 Uhr in der Kir­che. Die Gemeinschaft von Taize ist im französischen Saö- ne-et-Loire-Gebiet beheimatet und entwickelte sich zu einem internationalen ökumeni­schen Männerorden, der vor allem für seine Jugendtreffen bekannt geworden ist. Glau­ben leben und

XIX Keine Angst vor höherer Liga

Aber so weit ist „Hö/Mei“ noch nicht: Mittwoch in Nesselröden Start in die Extrarunde HÖRINGHAUSEN. Die Fuß­ball-SG Höringhausen/Meine ringhausen spielt in ihrem 31. Jahr – und strebt zu neuen Ufern. Als Vizemeister der Kreisoberliga Waldeck startet sie an diesem Mittwoch (19 Uhr) mit dem Gastspiel bei der SG Herleshausen/Nesselröden/ Ulfegrund im Werra-Meißner- Kreis in die

XI Bücher über die Sippen im Ort beinahe fertig.

Höringhausen. Das neue Ortsfamilienbuch Höringhausen ist fast fertig, teilen die Verantwortlichen mit. Das Buch kostet pro Stück 21 Euro. Wer Interesse hat, zahlt bis zum 17. Juni den Betrag für die gewünschte Anzahl Bücher auf folgendes Konto: Waldecker Bank eG, Kontoinhaber: Ortssippenbuch Höringhausen, IBAN: DE 83523600590002  3273  76, BIC: GENODEFKBW. Oder man zahlt in bar

XV Uwe Wagner bleibt Ortsvorsteher

Neuwahl und Abschied in konstituierender Sitzung des Ortsbeirats in Höringhausen HÖRINGHAUSEN. Uwe Wagner bleibt Ortsvorsteher. In der konstituierenden Sitzung wurden auch Stellvertreter Falk Elkmann und Schriftführer Udo Hamm wiedergewählt. Neue stellvertretende Schriftführerin ist Sabine Kesting. Brigitte Brandt-Sachse, Klaus-Wilhelm Figge, Dieter Kiepe, Bruno Mecke und Friedrich Schütz ergänzen das Team. Nach seiner Vereidigung durch Bürgermeister Jörg