Kategorie: W L Z – Artikel

XV Festakt: Ortssippenbuch wird übergeben

HÖRINGHAUSEN. Zur Übergabe des neuen Ortssippenbuchs lädt das Buchteam am Sonntag, 9. Oktober, um 14 Uhr in das Bürgerhaus ein. Nach einem kleinen Festakt besteht die Möglichkeit, gemütlich Kaffee zu trinken und die bezahlten Bücher abzuholen. Ab 16 Uhr wird auch das Heimatmuseum geöffnet, ln dem neuen Buch ist der Familienteil des im Jahr 1975

XIV Heimathistorie entdeckt

Höringhäuser Gmndschülerinnen und -schüler zu Gast im Museum des Dorfes HÖRINGHAUSEN. Im Rah­men des Sachunterrichts be­schäftigten sich die Kinder der vierten Klasse der Grundschu­le Höringhausen mit dem The­ma „Wir erkunden unsere Hei­matorte“. Bei einem Rund­gang durch Höringhausen ent­deckten die Schüler Spuren der Vergangenheit in Form von Gedenksteinen, Wappen, Straßennamen und Haus­inschriften. Besonders spannend war der

XV Hoffen auf eine Lösung für das Herrenhaus

HÖRINGHAUSEN. Im Jahr 2006 wurde Höringhausen in das Dorfemeuerungsprogramm aufgenommen. In den zehn Jahren wurde viel be­wegt auf kommunaler und privater Ebene. Zeitweise war die Dorfemeuerung sogar ins Stocken geraten. Schwer­punkt im Dorf war der Abriss des ehemaligen Hofguts und die Gestaltung der neuen Frei­fläche zu einem zentralen Platz. Bei dem Fest zum Ab­schluss des

XV Schandpfahl und Franzosenschanze

Höringhäuser unternehmen aufschluss- und abwechslungsreichen Grenzbegang mit den Nachbarn HÖRINGHAUSEN. Rund 50 Teilnehmende starteten den Grenzbegang auf dem neu ge­stalteten Dorfplatz, zu dessen Historie Ortsvorsteher Uwe Wagner vieles berichtete. Vier Höfe standen dort, bevor Fürs­tin Maria zu Solm-Hohen- solms Lieh das Areal kaufte und das fürstliche Hofgut 1841 baute. Im Zuge der Dorfemeuerung wurde es

XIX Teichfest der SPD „eine runde Sache“

HÖRINGHAUSEN. Der Spielmannszug der Feuerwehr Höringhausen eröffnete das Teichfest des SPD-Ortsvereins. Bei Sonne und angenehmen Temperaturen lauschten die vielen Gäste der Musik. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des gemischten Chores Höringhausen mit bekanntem Liedgut in hoher Qualität. „DJ Uwe“ gestaltete den späteren Abend bis in die frühen Morgenstunden bei viel Speis und Trank. Der

XV Höringhäuser begehen ihre Grenzen

HÖRINGHAUSEN. Am 20. Au­gust findet der Grenzbegang statt. Hierzu lädt der Ortsbei­rat Höringhausen alle Interes­sierten ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Dorfplatz in Höring­hausen. Von dort führt die Wanderung zu den histori­schen Grenzsteinen entlang des Grenzabschnittes der Nachbarorte Ober-Waroldem und Strothe. Ab dem Ortsein­gang von Strothe werden die Teilnehmer wieder zurück zur Höringhäuser

XIX SG Höringhausen/Meineringhausen

Kiepe stapelt tief So nah dran am Aufstieg in die Gruppenliga wie in der Vorsaison war die SG Höringhausen/Meineringhausen nie. Erst in der Aufstiegsrunde verpasste sie, nach verpatztem Start, den Sprung. „Wir haben uns nicht belohnt“, stellt Timo Kiepe fest, der weiter gemeinsam mit Thomas Schmidt als Trainer das Sagen hat. Die Enttäuschung ging dennoch

XIV Bienenpass erhalten

Erst- und Zweitklässler zu Gast bei Imker Voigtländer Die Kinder verlebten einen spannenden Tag beim Imker und schleuderten selbst den Honig. Foto: pr WALDECK-HÖRINGHAUSEN. Die Kinder der ersten und zweiten Klasse der Grundschule Höringhausen waren gespannt: Nachdem sie bei ihrem ersten Besuch beim Imker Voigtländer aus Meineringhausen viel über das Leben der Bienen erfahren hatten,

XIX Teichfest der SPD mit Musik und Leckereien

  HÖRINGHAUSEN. Dieses Jahr findet wieder das traditionelle Teichfest am 30. und 31. Juli statt. Die Veranstaltung be­ginnt am Samstag, 30. Juli, um 18 Uhr. Zum Programm gehören an diesem Tag Auftritte des Spiel­mannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Höringhausen und des gemischten Chores. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst am Teich. Nach­mittags klingt dann das Teich­fest