Bürgermeister entführt Kinder in die Welt der Märchen

Nicolas Havel liest im Höringhäuser Kindergarten vor

Waldecks Bürgermeister Nicolas Havel war zu Besuch im Kindergarten Panama in Höringhausen. © Foto: pr

Waldeck-Höringhausen – Märchen sind im Kindergarten Panama in Höringhausen immer wieder aktuell. Während die Tigerenten jeden Herbst das Zahlenland besuchen, begegnen sie bei der Zahl Sieben den Grimm’schen Märchen. Es gibt verschiedene Märchen, in denen diese Zahlen eine besondere Rolle spielen, zum Beispiel „Schneewittchen (und die sieben Zwerge)“, „Die sieben Raben“, „Der Wolf und die sieben Geißlein“.

Märchenbuch zusammengestellt

Die Vorschulkinder haben sich dieses Jahr für „Den Wolf und die sieben Geißlein“ entschieden. Unter anderem war es ihnen wichtig, die Geschichte als Theaterstück zu spielen. Mehrere Male wurde es gespielt, damit jeder die Möglichkeit hatte, in seine Wunschrolle schlüpfen zu können. Jeder entwickelte dabei seine Persönlichkeit weiter. So trauten sich Schüchterne den Wolf zu spielen oder fanden es nicht schlimm, als Geißlein keine Hauptrolle zu verkörpern.
Zur Vertiefung des Märchens wurde aus den Fotografien ein Buch erstellt, welches die jüngeren Kinder nutzen können.
Zum Ende des Theaterspielens wurden Rollenklischees aufgehoben. So war es nicht die Geißenmutter, sondern der Vater, der die Geißlein betreut und die Mutter ist zur Arbeit gegangen.
Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit luden die Tigerenten 2024/2025 per Videocall Waldecks Bürgermeister Nicolas Havel ein, an ihrer Abschiedsvorstellung für die anderen Kindergartenkinder teilzunehmen. Der Verwaltungschef konnte sich die Zeit nehmen und kam in den Kindergarten.
„Ein herzliches Dankeschön an unsere Kindergartenkinder und das gesamte Erzieherinnen-Team für die wunderbare Aufführung und das liebevolle Willkommen. Ich habe mich sehr gefreut zu sehen, mit wie viel Engagement und Herz hier gearbeitet wird. Es ist schön zu erleben, wie viele glückliche Kinder hier auf den Schulstart vorbereitet werden“, erklärte Havel bei seinem Besuch.
Als Geschenk brachte der Bürgermeister ein Märchen mit, das er allen Kindern vorlas. RED

2025 WLZ 12. 07.