AUS DEM PARLAMENT
Nachtragsetat für das laufende Jahr
Waldeck – Bürgermeister Nicolas Havel brachte den ersten Nachtragshaushalt 2025 ins Parlament ein. Allein der Anstieg der Kreis- und Schulumlage durch den Landkreis Waldeck-Frankenberg schlägt sich in Waldeck mit einem erhöhten Aufwand von rund 460.000 Euro nieder. Demgegenüber stehen zwar erhöhte Erträge aus Schlüsselzuweisungen in Höhe von 306.000 Euro. Für den Gesamthaushalt bedeutet dies aber ein Minus von etwa 154.000 Euro. Mit weiteren Veränderungen verschlechterte sich das Jahresergebnis in 2025 um rund 450.000 Euro. Damit sei der Ergebnishaushalt aber immer noch im positiven Bereich, so Havel.
Großes Lob für die „Baumchallenge“
Peter Trietsch (Bündnis 90/Die Grünen) zeigte sich hocherfreut über die laufende „Baumchallenge“. Zahlreiche Vereine und Gruppen beteiligten sich und pflanzten Bäume. Da oft kein geeignetes Grundstück zur Verfügung stehe, regte Trietsch an, auf städtischem Areal Möglichkeiten zum Pflanzen vom Bäumen zu schaffen. Diese Anregung wurde bereits aufgegriffen, sagte Bürgermeister Havel, denn es hätten sich bereits etliche Anrufer danach erkundigt. Havel begrüßte die Pflanzaktionen ausdrücklich. „Unser Baumkataster erweitert sich gerade sprunghaft.“ HÖH
2025 WLZ 20. 09.