Alle Windräder Langer Wald am Netz

Fünf Anlagen auf Höhenrücken zwischen Höringhausen und Freienhagen

Szene aus der Montagephase: Inzwischen sind alle Rotorblätter der fünf Windkraftanlagen „Langer Wald“ montiert und die Räder am Netz. © Foto: Marvin Fischer/Archiv

Waldeck Mit der Installation der Rotorblätter der fünften und damit letzten Windenergieanlage ist es offiziell: Alle fünf Anlagen des Windenergieparks Langer Wald sind vollständig errichtet und in Betrieb, teilen Investoren und Betreiber mit.

Die Windräder stehen auf dem gleichnamigen Höhenrücken zwischen Höringhausen und Freienhagen. Der Windpark ist ein Gemeinschaftsprojekt von Qair Deutschland und Koehler Renewable Energy. Damit nimmt Koehler Renewable Energy ihr zweites Windenergieprojekt in Deutschland in Betrieb. Der Bau des ebenfalls von Qair projektierten, zugehörigen Umspannwerks in Mengeringhausen wurde im Frühjahr abgeschlossen. Seit April 2025 wird das Umspannwerk durch einen Gesellschafterverbund mit Beteiligung von Qair Deutschland, betrieben, teilt das Unternehmen mit.

Die Volksbank Mittelhessen finanzierte das Großprojekt. Sie engagiert sich nach eigenen Angaben seit 2011 auf diesem Geschäftsfeld. Eingebunden waren nach Angaben der Partner lokale Unternehmen wie die Firma Marpe Bau GmbH & Co. KG aus Twistetal.

Die fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V162 erreichen gemeinsam eine Gesamtnennleistung von 31 Megawatt. Jede einzelne Anlage leistet dabei 6,2 Megawatt. Mit einer erwarteten jährlichen Stromproduktion von rund 70.000 Megawattstunden deckt der Windpark künftig rechnerisch den Jahres-Strombedarf von rund 20.000 deutschen Durchschnittshaushalten (ohne Wärmepumpenheizung).

RED/SU

2025 WLZ 20. 10.