2006 fand das letzte Dreschfest in Höringhausen statt. Der Bürgerverein könnte das nächste Dreschfest organisieren. Dreschmaschine, Baujahr 1920, und Trecker Baujahr, 1950, sind im Museum ausgestellt – voll funktionsbereit. Der benötigte Selbstbinder stand 16 Jahre in Rothaugens Scheune, danach einige Wochen bei H. Figge im Zelt. Am 07. 11. stellten ihn die Museumsfreunde in Markolfs
Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst zum Buß- und Bettag für heute, 19 Uhr, in die Kirche. Gemischter Chor: Probe ist jeden Donnerstag, 20 Uhr, im Bürgerhaus. Mitsingende Gäste sind dazu immer willkommen.
Wegekonzept des Nationalpark-Erweiterungsgebietes Thema im Waldecker Parlament Dieser Weg führt von der Seestraße, gegenüber der Kläranlage, hinauf nach Waldeck. Er könnte für Radfahrer offiziell ausgewiesen werden. Eine Querungshilfe über die Seestraße würde helfen, ihn auf der anderen Straßenseite an den Weg zum See anzubinden. Foto: su Waldeck – Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist der einzige in
Tore: 0:1, 0:2 Julian Köster (9., 49.)SG-Trainer Martin Wagner sprach von einem rabenschwarzen Tag seiner Elf. Usseln war verdienter Sieger, konnte aber aufgrund personeller Probleme auch keine Bäume ausreißen. „Eigentlich ein typisches 0:0-Spiel.“ Die Gastgeber erspielten keine gefährlichen Chancen, halfen jedoch bei beiden Treffern von TuS-Doppelpacker Julian Köster tatkräftig mit. Das Aufbäumen von „Hö/Mei“ nach
Abschlussfeier des Regionalwettbewerbs 2022 in Freienhagen VON CHRISTIANE TRIERWEILER Abschlussfeier: Urkundenverleihung, ein Tanz aller und eine Aufführung des Kiga zählten dazu. Fotos: Trierweiler Freienhagen – Der Sieg beim Regionalentscheid und der Sonderpreis für demografisches Engagement beim Landesentscheid 2022 haben Freienhagen neben großer Anerkennung insgesamt 7000 Euro an Preisgeld eingebracht. Der Erfolg bot Anlass zu bester
Machbarkeitsstudie: Sanierung/Neubau am jetzigen Ort? VON MATTHIAS SCHULDT Bietet das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ einen Ausweg für die Zukunft der Sachsenhäuser Kita (links der Fachwerkbau der früheren Bloch-Stiftung)? Eine Machbarkeitsstudie soll die Frage beantworten. Foto: SchuldtSachsenhausen – Der Beschluss der Stadtverordneten für den Neubau der Sachsenhäuser Kita existiert seit Längerem. Er gilt nach wie vor, und
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen - Cookie Policy
Funktionale
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.