Nie war der Winter in Hessen kälter als 1962/1963 – auch in Waldeck und Frankenberg. Bis zu minus 23 Grad kalt war es, wochenlang herrschte Dauerfrost, immer wieder fiel jede Menge Schnee. Wir blicken 60 Jahre zurück und zeigen, was die Menschen damals bewegte: Ob gestiegene Arbeitslosenzahlen, eingeschneite Höfe, verunglückte Lkw, eingefrorene Telefonleitungen und hungerndes
Glasfasernetz für schnelles Internet wird weiter ausgebaut VON CONNY HÖHNE Datentechnologie für schnelles Internet: In den Waldecker Stadtteilen soll das Glasfasernetz weiter ausgebaut werden, in den nächsten Wochen sind Informationsveranstaltungen geplant. Foto: Goetel/pr Waldeck – In den Waldecker Stadtteilen soll der Glasfaserausbau weiter vorangetrieben werden. Ziel ist es, Lücken zu schließen und rasch den Zugang
VON HANS-JOACHIM ADLER Ein Bild aus dem Familienalbum der gebürtigen Düsseldorferin: Sachsenhäuser Schulkinder 1951 mit ihren Verwanden. Fotos: pr Waldeck-Sachsenhausen – Die Sachsenhäuser feiern im Juni Jubiläum: Vor 777 Jahren hat ihnen Graf Adolf von Waldeck die Stadtrechte verliehen. Von der Nachkriegszeit zeugen Fotos in einem Familienalbum, das ich vor Jahren auf dem Flohmarkt in
Neuer Vorsitzender bei der „Interessengemeinschaft Heimatforschung Höringhausen“ Im Heimatmuseum: Anneliese Laartz saß dem Höringhäuser Verein zehn Jahre lang vor. Foto: Renner/Archiv Höringhausen – Nachdem Anneliese Laartz den Vorsitz auf eigenen Wunsch niedergelegt hat, wurde Karl Anton Krause einstimmig zum neuen Vorsitzenden der „Interessengemeinschaft Heimatforschung Höringhausen“ gewählt.Krause dankte Anneliese Laartz für die langjährige Mitarbeit in der
Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen - Cookie Policy
Funktionale
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.